bundestaxwahl.de
Die Seite für junge Erstwähler

JdPD - Junge demokratische Partei Deutschland

Präambel:




Inhalt

So kann es nicht länger funktionieren!

Herausforderung für eine neue Generation

Eine Chance, die wir ergreifen

Die neue Generation muss handeln

 

Junge demokratische Partei Deutschland (JdPD) für eine Zukunft Deutschlands

 

Bildung, die jeden begeistert

l Förderung des Bildungssystem

l Umstrukturierung des Militärs

l Digitalisierung in der Bildung fördern

l Höhere Leistungsstandards für das Lehramt Studium, gesetzter Notendurchschnitt

l Ausführlicher Pflichtunterricht für Informatik und Programmierung

l Bessere Zusammenarbeit von Schule und Industrie

l Lehrern mehr Freiheit ermöglichen

l Stipendien für 10 Prozent der Studierenden

Arbeit wird angenehmer

l Besserung der Arbeitsverhältnisse für Pflegeberufe

l Bessere Weiterbildungschancen für jegliche Art von Berufen, unterstützen und für Weiterbildung

l Tarifpartnerschaft stärken

l Schaffung neuer Arbeitsplätze

l Selbständigkeit und Mittelstand stärken

l Digitalisierung in der Arbeitswelt vorantreiben

l Arbeitslose im Bereich Jobfindung unterstützen

l Handwerk attraktiver machen

l Landwirtschaft fördern, kleine Landwirten unterstützen und entlasten, größere Landwirten ermöglichen einfachere Landwirtschaft zu gestalten

l Polizei mehr Freiheit gewähren und mit besserer Technik ausrüsten, sowie die Justiz

l Gleichberichtigung zwischen den Geschlechtern, in der Arbeitswelt

l Optimierung von Hochschulen

Für eine Zukunft unserer Welt

l Die Bundesrepublik Deutschland soll 2035 Klimaneutral sein

l Kohleausstieg 2035

l Aufforstung in Deutschland

l Abschaltung jeglicher Kohlekraftwerke Deutschlands, Kernkraftwerke werden für eine absehbare Zeit weiter in Betrieb bleiben, bis regenerativen Energiequellen den kompletten Energiebedarf decken können

l Förderung im Bereich Regenerative Energien

l Entschärfung der Dieselverbote, neue Studien werden benötigt

l Preiswerter regional Nahverkehr

l Förderung von Elektroautos, ausbauen der Ladestationen, Zuschläge beim Kaufen

l Nachhaltigkeit im Bereich Umweltschutz

l Akzeptanz von regenerativen Energiequellen in der Umwelt

l Pestizide verbieten gegen das Bienen sterben

l Zwang für Supermärkte von essbaren Überresten wiederverwerteten

l Wasserstoffmotoren und Biogasmotoren fördern und erforschen

Familie und Ehe stetig im Blick

l Ehe für Homosexuelle - Adoption wird ermöglicht

l Familien entlasten in Bezug KiTa und Wohnung

l Beruf und Familien Verhältnis verbessern

l Bessere Wertschätzung in der Gesellschaft von Familien

Forschung und Förderung für Deutschland

l Verbesserung der Infrastruktur - Ausbau des 5G Angebots - Glasfaserleitungen werden Standard

l Forschung in Bereich neuer Technologien, Biotechnologie, Nanotechnologie

l Freies gutes WLAN im öffentlichen Raum

l Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur

l Förderung internationaler Wettbewerbsfähigkeit

l Förderung des Weltraumprogramms der ESA

l Forschung in den Bereich der Medizin

Gesundheitspolitik in Deutschland verbessern

l Erlaubte Aufklärung für Abtreibung

l Ausbau der digitalen Gesundheitsleistungen

l Vergünstigung von Medikamenten

l Alle müssen in eine Krankenkasse einzahlen

l System der Krankenkassen optimieren

l Pflege und Gesundheit stetig verbessern

Modernisierung unserer Demokratie

l Freiheit im Internet

l Politik wird für Jugendliche und junge Erwachsene zugänglicher machen

l Förderung in der modernen Entwicklung unserer Demokratie

Migration in Deutschland weiter Entwickeln

l Doppelte Staatsbürgerschaft , jedoch eingeschränktes Wahlrecht

l Migration stärken

l Rassismus Bekämpfung in Deutschland

l Schnellere Ausweisung von straffällig gewordenen Immigranten

Projekte mit der EU

l Sicherungen der Menschenrechte

l Erhaltung der Digitalen Meinungsfreiheit

l Freiheit des Internet wird beibehalten werden

l Friedensprojekte mit Unterstützung der EU

l Förderung der geplanten europäischen Armee, durch Ingenieure und Wissenschaftler

l Terror Bekämpfung, durch Technische Unterstützung der EU

Förderung der Kultur

l Erhaltung der Momentanen Kultur

l Unterstützung der Ehrenamtliche Ämter sowie Unterstützung der Projekte Ehrenamtlicher Organisationen

Sicherheit Deutschlands

l Sicherheit innerhalb Deutschlands erhöhen

l Die Antwort auf viele Probleme lautet Europa!

l Konsequentes Vorgehen gegen terroristische Gefährder!

l Ausdehnung der anlassbezogenen Videoüberwachung mit Augenmaß!

l Bekämpfung von Cybercrime als künftige Schwerpunktaufgabe!

l Katastrophenschutz stärken und kritische Infrastrukturen sichern!

l Sicherheit vor Ort gibt es nur durch starke Kommunen und Städte!

l Geregelte Zuwanderung durch ein deutsches und europäisches Einwanderungsgesetz ermöglichen!

l Mehr Stätigkeit gerechter gestalten

Wohnraum für jeden ermöglichen

l Wohnungsbauförderung

l Wohnmöglichkeiten verbessern und sichern

l Wohnen für jeden Bezahlbar machen

l Wohnraum für Studenten und Auszubildende

Drogenpolitik erneuern

l Legalisierung von Cannabis

l Förderung von Fixstuben

l Bessere Aufklärung im Bereich Konsum bereitstellen

l Mildere Strafen für Konsumenten

Gerechte Steuer

l Steuern anpassen, Ausgaben und Einnahmen müssen dafür eingesehen werden

l Erbschaft Steuer verringern

l Gleichmäßige Belastung von Steuerzahlern

l Steuerschlupflöcher verhindern

l Aufbewahrungsfrist für Steuerunterlagen auf fünf Jahre halbieren

l Steuer und handelsrechtliche Bestimmungen angleichen

Besserung der Rente

l Bekämpfung der Altersarmut

l Budget vom Militär umstrukturieren oder anderen staatlich geförderten Projekten

l Alle müssen in eine Rentenkasse einzahlen

l Selbständiger Renteneintritt

l Die gesetzliche Rente stärken

 

 

Herausforderung für eine neue Generation

Wir sehen weltweit ein Umbruch in Bereich der Digitalisierung voraus schreitet, jedoch Deutschland winkt diese beschämen weiter Weise hinterher! Wir als junge neue Generation innerhalb der Politik möchten aufräumen mit veralteten Denkmustern und unser Land im Bereich der Digitalisierung an die Spitze führen. Wir wollen unsere noch bestehende Bedeutung als Weltmarktführer beibehalten und dürfen uns nicht abhängen lassen. Die Digitalisierung sollte selbstverständlich in Schule, Arbeitswelt, Studium und Allgemein in sämtlichen Lebensbereichen praktiziert werden. Wir sind die neue Generation und wir dürfen nicht länger der älteren Generation unsere Zukunft überlassen. Wir werden diese Herausforderung wahrnehmen, damit Deutschland weiterhin ein Land von Wohlstand ist und individuellen Freiheiten.

Eine Chance die wir ergreifen

Die Chance, die wir sehen, ist entstanden, weil unsere Regierung ihre Versprechen nicht hält. Wir werden niemals, egal wie schwer es sein wird, uns gegen die Meinung des Volks stellen. Wir werden euch anhören und dieses Vertrauen von euch nicht missbrauchen. Diese Chance, die wir als, junge Demokraten ergreifen, soll Deutschland wieder an die Spitze führen und dem Wähler zeigen, dass wir hinter den Dingen stehen, die wir umsetzten wollen und egal wie schwer diese Chance sein wird wir ergreifen die Chance. Wir als neue Partei werden die Chance nutzen, Deutschland so zu verändern, dass es wieder lebenswert für alle wird. Lobbyisten hingegen dürfen keine Chance mehr haben unsere Politik zu korrumpieren, wir verbitten uns jeglichen Einfluss. Die Bundesrepublik Deutschland wird nicht von Lobbyisten kontrolliert und regiert, sondern von denen die ihr wählt. Wir als junge Demokraten stehen für eine ehrliche Unkomplizierte Gestaltung der Bundesrepublik Deutschland! Wir ergreifen die Chance und werden Deutschland an die Spitze führen und dies, ohne das Volk zu verraten, sondern hinter diesem stehen.

Die nächste Generation muss handeln

Die neue Generation muss handeln und damit meine ich die Generation, die meine Partei vertritt und der ich selber angehöre. Die älteren Generationen, die momentan in der Regierung oder Opposition sind handeln nach unserem Ermessen zu wenig und besonders die Regierung tut zu wenig in Bereichen des Klimawandels und im Bereich der Digitalisierung. Wir müssen handeln und wir sind die die etwas erreichen können, indem wir handeln und nicht still bleiben. Wir müssen nicht nur im Bereich des Klimawandels handeln, der die größte Aufgabe unserer und der nächsten Generation sein wird, sondern handeln damit die Meinungsfreiheit gewahrt und nicht durch die neue EU- Urheberrechtsreform in Schranken gewissen wird, denn dies darf niemals wieder in diesem Land passieren, dass unser Wort Zensiert wird in der Öffentlichkeit oder im Internet, dem Ort wo wir frei sind und unsere Meinung frei kundgeben können. Wir müssen handeln und dazu alle jene die sich für unsere Generation einsetzten und unsere Anliegen verstehen, damit wir auf diesem Planeten weiterhin gut leben können und damit wir unserer Meinung weiterhin frei kundgeben können. Die älteren Generationen handeln nicht, also müssen wir ihre Fehler wieder gut machen und handeln.

Junge demokratische Partei Deutschland für eine Zukunft Deutschlands

Wir als, Junge demokratische Partei Deutschland sind eine Partei, die vielleicht nicht ernst genommen wird, aber wir sind trotz des jungen keineswegs unerfahren oder würden nicht verstehen wie wir die Wünsche unserer Wähler umsetzen könnten. Wir sind eine Partei, die im Sinne des Volkes handeln wird und auch wissen wie. Auch wenn Sie denken das jung unerfahren meint liegen sie falsch, denn wir formulieren genau, was wir umsetzen wollen. Darum bitte ich sie uns als Partei ernstzunehmend damit wir Ihnen beweisen können wie wir die Situation Deutschlands verbessern können und zu zeigen, dass jung nicht unerfahren bedeutet. Wir sind die Junge demokratische Partei Deutschland, die eine bessere Zukunft für Deutschland schaffen wird, als andere Parteien.

Bildung die jeden begeistert

Bildung, die jeden begeistert ist, etwas das natürlich nicht so einfach umzusetzen ist und womit wir uns ein großes und wichtiges Ziel setzen. Denn niemand kann sich bilden ohne dass sich jemand dafür auch begeistert. Damit dies auch passiert, arbeiten wir als Partei daran Bildung attraktiv zu machen womit jeder auch etwas anfangen kann und niemand abgeneigt sein kann sich selbst zu fördern und zu bilden, denn wenn wir uns selbst nicht begeistern können schafft es auch kein anderer und damit es andere schaffen euch zu motivieren, liegt es an uns die Bildung so zu optimieren damit Ihr von der Bildung begeistert seid und nicht abgeneigt.

Förderung des Bildungssystems

Das Bildungssystem zu fördern ist etwas, dass in jedermann Augen etwas ist, dass für das Allgemeinwohl wichtig ist, denn wenn das Bildungssystem gefördert wird so kann jeder innerhalb Deutschland eine Bildung genießen, die entsprechend gut für unser Land ist und wo niemand zurück hängen muss, denn wenn wir das Bildungssystem genug fördern sodass jeder entsprechend gut gelehrt wird, damit niemand sich benachteiligt fühlt und jeder eine gute und schöne Zeit mit seiner Bildung verbringen kann, dann haben wir das Ziel erreicht das Bildungssystem stark genug zu fördern. Wie wir das Bildungssystem fördern ist eine Sache, die an uns liegt und die wir Umsetzen werden, denn die Förderung ist etwas das wir niemals außer Acht lassen dürfen.

Abrüsten des Militärs, Senkung des Militärs Budgets, ergo Förderung der Bildung, Budget wird angehoben

Das Förderung immer Geld benötigt ist nicht etwas neues, aber die Gelder für die Förderung soll nicht durch eine neue Steuer entstehen, sondern dadurch das Förderung vom Staat besser investiert werden. Denn der Gedanke unserer Umsetzung ist der, dass das Militär Budget genutzt werden soll und dass soll geschehen, denn nach unserer Meinung braucht es kein groß flächiges Militär in den Zeiten des europäischen Friedens, trotz der vielen Kriege können wir Verbündete unterstützen ohne das Militär stark zu nutzen, denn wir können diese mit hoch qualitativ hochwertiger Ausrüstung ausstatteten, damit wir noch unsere Auflagen innerhalb der NATO einhalten können. Trotz der ethischen Frage ist in unseren die Bildung etwas das viel höher gesetzt werden sollte als der Krieg und die Gewalt, denn wir wollen in unsere Zukunft investieren und in unsere nächste Generation, damit sie das genießen können was wir momentan haben.

Digitalisierung in der Bildung fördern

Das Digitalisierung ein sehr wichtiger Punkt in unserer momentanen Zeit, dies ist uns allen bewusst, deshalb muss ein Umbruch auch in der Bildung passieren, damit wir nicht hinter her hängen. Die Digitalisierung der Bildung ist etwas das sehr wichtig ist, denn wir wollen als Partei das beste Material haben für unsere Schüler, damit sie die besten Möglichkeiten für das Lernen haben. Damit dies auch so passiert wie wir uns das als Partei vorstellen ist es in unseren möglichsten alle Schulen innerhalb Deutschland Geld technisch so gut wie es geht zu versorgen und dazu wollen wir nicht nur Lehrer mit der modernen Technik ausrüsten, sondern auch die Schüler damit ausrüsten, damit auch auf langer Sicht die Umwelt dadurch geschont wird, denn wenn jeder Schüler ein Tablett hat wird die Umwelt geschont und Sie lernen auch dadurch Verantwortung wenn sie etwas so kostbares nutzen und das Tag für Tag. Damit wollen wir unsere Schulen wieder stark fordern und auch digitalisieren.

Höhere Leistungsstandards für das Lehramt Studium, gesetzter Notendurchschnitt

Schüler können trotz der besten Versorgung nicht die beste Bildung genießen, wenn Lehrer in ihr Amt kommen und nicht für diesen Job geeignet, deshalb sehen wir dies als Partei als ein Gewaltiges Problem. Wir wollen nicht nur wie es momentan üblich ist, dass die anstrebenden Lehramtsstudierende zu werden nur ein gutes ABI mitbringen müssen, sondern das sie bevor sie angenommen werden können ein Pädagogischen Test, sowie einen Test unterzogen werden, der ihre Belastbarkeit testet, damit sie für jede Art von Schüler bereit sind und sich auch im Klaren sein müssen wie herausfordernd dieser Beruf sein kann. Die Idee ihre Belastbarkeit zu testen wäre natürlich ein extrem Fall, indem ein Jahr lang an jeder Schulform unterrichtet werden muss, um den kompletten Berufsbereich kennen zulernen, damit nur Personen, die sich wirklich bewusst gemacht haben, wie der Beruf eines Lehrers aussieht und niemand der nur eine Schulform kennt. Der Pädagogische Test müsste von einem Experten in diesem Bereich vollzogen werden, damit auch wirklich sicher sein kann, dass diese Person ein wirkliches Interesse hat die nächste Generation auszubilden und vorzubereiten.

Ausführlicher Pflicht Unterricht für Informatik und Programmierung

Die Digitalisierung ist etwas, dass in unserem Zeitalter sehr wichtig ist, doch reicht es nicht mehr aus nur innerhalb der Ausbildung und des Studiums etwas über Informatik und Programmierung ausführlich unterrichtet werden, sondern man muss schon in der Schule anfangen damit unserer Schüler im diesem Themen Bereich nicht hinter anderen Ländern stark hinterher hängen und wir als Deutschland auch nicht nur einer der besten Ausrüstungen konstruieren können und besitzen, sondern auch sehr gute qualifizierte Arbeitskräfte stellen können, die wir auch im Ausland ohne große Probleme einsetzen könnten. Wir als Partei wollen es Umsetzen, indem wir als erstes die Informatik Unterrichte auf alle Schulen einem Niveau anpassen das gewisse Einhaltungen haben muss, sowie konkrete Lehrpläne und auch das man dieses Unterrichtsfach möglichst früh einbringt, damit die Schüler nicht zu viel in kürzester Zeit lernen müssen, sondern bestenfalls innerhalb 5-10 oder im Falle eines Gymnasium 5-13, konsequent Informatik als Fach ausüben können und dies möglichst Stressfrei. Beim Unterrichtsfach Programmierung ist es ähnlich zum Fall des Unterrichtsfaches Informatik nur das man dies noch einführen müsste und von den normalen Grundkenntnissen die man im Informatik Unterricht lernt weiter ausbauen muss und spezialisiert auf bestimmte Themen Bereiche eingehen und von Jahr zu Jahr unterrichtet werden und auch praktisch genutzt werden müssen, damit Schüler auch wissen wie man überhaupt in der Arbeitswelt programmiert und nicht nur Theorie können und schlussendlich versagen. Wir wollen nur das Beste für die Zukunft der Schüler und wollen deshalb alle mit diesen Fächern der Digitalisierung weiterbringen, sowohl Schüler als auch Lehrer.

Bessere Zusammenarbeit von Schule und Industrie

Damit die Schüler wissen was sie nach ihrem Abschluss machen können, wollen wir die Industrie, jeglicher Art, besser mit den Schulen verknüpfen, denn wenn wir gezielt allen Schülern von Experten der jeweiligen Industrie erklärt bekommen wie die Arbeitswelt aussieht und dies nicht unbedingt von einem Lehrer kommt, könnte es sein das Schüler viel interessierter sind für den Beruf der vorgestellt wird. Damit würde man erstens eine Verbindung zwischen Industrie und Schüler schaffen, wo Schüler direkt an die Experten stellen können und Informationen austauschen können. Dieser Schritt ist auch wichtig, denn viele Schüler wissen gar nicht was sie machen wollen und machen nach ihrem Abschluss nichts und überlegen noch nicht mal was infrage kommen könnte, deshalb wollen wir beides besser verknüpfen, dies wollen wir machen, indem wir Schulen und Industrie direkt ermöglichen sich in Kontakt zu setzen, ohne große Bürokratie und das es möglich ist genug Informationsveranstaltungen zu organisieren, damit eben alle Industrien gleicher maßen aufklären können und Fragen beantworten können. Wir haben es uns vorgestellt das ein Schultag benutzt wird um eben diese Informationsveranstaltung zu organisieren, damit alles sauber und sachlich erklärt wird, dazu sollte man in etwa etwas einführen wo Schüler einen Monat innerhalb der Schule alles erklärt bekommen können, aber auch in ihrer Freizeit, damit engagierte Schüler sich weiter entfalten wollen, wenn sie es unbedingt wollen.

Lehrern mehr Freiheit ermöglichen

Lehrer müssen sich an Lehrpläne, die vom Staat vorgeben halten, damit alles gut strukturiert ist, aber dass man dadurch auch Lehrern ihre Kreativität nehmen könnte, finden wir als Partei nicht gut, denn warum sollte man Talente, die bessere Ideen haben unterdrücken und nicht erlauben genau ihre Ideen zu nutzen. Lehrer würden nicht mehr einen Lehrplan erhalten an denen sie sich komplett halten müssten, sondern das ein Minimum sein muss und Lehrer mit mehr individuellen Ideen können dann dadurch ihren Unterricht besser gestalten und ausschmücken, damit Schüler nicht nur stumpf lernen, sondern auch verstehen und gewillt sind zu lernen, denn durch langweiligen Unterricht sind Schüler abgeneigt es verstehen zu wollen und stellen auf Stur, aber sobald der Lehrer seine guten Ideen einbringen kann und auch umändern kann wenn es anders besser funktioniert, dann ist dies im Sinne der Bildung definitiv besser als stumpfen langweiliges lernen.

Stipendien für 10 Prozent der Studierenden

Wir als junge Demokraten streben eine leistungsorientierte Förderung von 10 Prozent der Studierenden an, denn wir sind für Bildungsunterstützende Regierung. Momentan werden nur 5 Prozent der Studierende unterstützt und dies ist in unseren Augen falsch. Wir wollen eine Unterstützung für unsere Studenten sein und diese entlasten. Damit der Fachkräftemangel verringert wird müssen die Studenten zu qualifizierten Fachkräften ausgebildet werden und damit dies funktioniert wollen wir diese mit Stipendien unterstützen, damit ihre vollste Konzentration bei dem Studium liegt. Es ist nämlich, dass Studenten, wenn sie sich keine Sorgen um ihr Geld machen müssen sich besser auf ihr Studium konzentrieren können und wahrscheinlicher besser abschneiden. Wir sind dafür, dass Talente gefördert werden und deren Anstrengungen, damit dies funktioniert, werden wir in Privatinvestitionen investieren und dazu das Deutschlandstipendium ausbauen. Damit Schulabgänger früh zeitig wissen wie ihr Lebensweg nach dem Studium auszieht, wollen wir an allen Schulen, dass für die Studienberatung und Berufsberatung genügend investiert wird und dies durch Informationsmessen ergänzt wird. Wir wollen Stundenden unterstützen, damit diese sich voll und ganz auf ihr Studium konzentrieren können und sie auf den Lebensabschnitt danach vorbereiten. Dies alles wollen wir erreichen, damit Deutschland ein Land wird, wo Geldmangel die Bildung nicht gefährdet.

Arbeit wird angenehmer

Wir als Partei wollen Arbeit angenehmer machen, das heißt aber nicht, dass sie geringer wird. Wir wollen das jeder Deutscher Bürger zu seiner Arbeit gehen kann und ein Gefühl des Unwohl zu spüren, damit alle mit Freude produktiv arbeiten können. Wir haben es uns vorgestellt, dass Personen, mit qualifizierten Menschen Kenntnissen, einmal im Quartal in die Betriebe gehen um eben das Personal zu befragen wie das Arbeitsklima ist und wie die Arbeitsverhältnisse sind, die anhand einer Grundvoraussetzung geprüft werden und eingehalten werden müssen, damit die Arbeiterschaft einen angenehmen Arbeitsort haben. Wir wollen nicht nur das Arbeitsklima sowie die Arbeitsverhältnisse verbessern, sondern auch dass es für die gelernten Arbeitskräfte möglich ist die Arbeit zu Vollrichten, ohne stark überfordert zu sein.

Besserung der Arbeitsverhältnisse für Pflege Berufe

Pflege Berufe gehören zu einer Berufsgruppe, die nicht von vielen Personen ausgeübt werden, trotz des benötigten Fachpersonal und dazu sind die Arbeitsverhältnisse nicht besonders gerecht zu den Aufgaben, die geleistet werden müssen. Die Arbeitsverhältnisse wollen wir verbessern, damit junge Menschen sich für diesen Beruf vielleicht begeistern können und dazu dass die momentanen Arbeitskräfte dieser Berufsgruppe ein angenehmeres Arbeitsverhältnisse hat, damit sie die benötigten pflege Bedürftigen mit dem besonderen Respekt und der Leistung pflegen können die sie verdienen. Wir als Partei wollen, dies schaffen damit jeder später im hohen Altem oder wenn man gewisser Pflege benötigt auch erhält. Dieses Projekt wollen wir umsetzen, indem wir die Bezahlung drastisch erhöhen, damit es ein gerechter Lohnausgleich wird, die der Arbeit entsprechend ist. Der Lohn sollte, aber auch nicht zu hoch sein, damit dieses Berufsfeld auch nicht zu attraktiv wird, denn wir wollen ein erhöhtes Interesse im Pflegeberufsfeld, aber nicht, dass dieses Berufsfeld zu stark verlangt wird. Wir haben und es vorgestellt, dass diese Berufsgruppe, je in welchem Beruf genau, eine Lohn Erhöhung von bis zu Zehn Prozent erhält, damit wir Personal für dieses Berufsfeld gewinnen können, sowie erhalten können.

Bessere Weiterbildungschancen für jegliche Art von Berufen, unterstützen der Weiterbildung

Weiterbildung ist eine sehr gute Sache, um sich Wissen anzueignen auch nach der Schule und der Ausbildung. Um eben diese Möglichkeit zu fördern, damit Deutschland gut gebildete Facharbeiter haben, die neue Innovationen erbringen können, wollen wir Weiterbildungen, wie den Meister oder dem Batchelor, fördern damit Wissbegierige mit Potential, trotz Geldmangels, nachgehen können, denn Wissen ist etwas das nicht nur diejenigen erhalten dürfen, die viel Geld beizten. Wir wollen auch das Betriebe, auch wenn schon einige Betriebe Rücksicht auf Weiterbildende nehmen, Rücksicht nehmen und auch dieses Potential wenn sie es sehen fördern und wenn nicht die nötigen Vorkehrungen treffen, die nötig sind damit der zukünftig Weiterbildende eine Chance hat das Wissen zu erlangen wonach erstrebt, es ihm ermöglicht eine Weiterbildung, sei es ein Studium oder eine Technikerschule, anzutreten, denn warum sollten Betriebe keinen Kontakt zu diesen Instituten erstellen, damit die nächste Generation sich weiter entwickeln kann, damit den Anstrebenden Arbeit und Stress abgenommen wird, um eben Staat und Institut zu kontaktieren, damit sie sich auf das Lernen konzentrieren können. Dies wollen wir alles Umsetzen mit staatlichen Projekten, damit die nächste Generation eine gute Aussicht, wenn sie sich anstrengen, auf ihre Zukunft hat. Ohne Anstrengung kommt auch nichts zustande und wenn der Staat dies bemerkt, denn alle möglichen Ergebnisse sollten an den Staat weiter geleitet werden, um zu erkennen das es sich überhaupt lohnt diese weiter zu finanzieren, müsste sich diese Person um alles selber kümmern, denn niemanden wird auf der Welt oder diesem Land etwas geschenkt, denn wir wollen ein Volk das zufrieden ist mit dem was es tut und auch dem entsprechend entlohnt werden soll. Wir wollen auch Studiengänge dieser Art vergünstigen, sowie stärker fördern, damit diese Personen das Best mögliche Weiterbildung erhalten, damit wir qualifizierte Arbeitskräfte haben und unserer Wirtschaft vorangetrieben wird.

Schaffung neuer Arbeitsplätze

Arbeitslosigkeit ist schon Zeit einiger Zeit nur noch ein Problem geworden das nur noch wenige zum Glück betrifft. Trotzdem wollen wir als Partei mehr Arbeitsplätze schaffen, damit jeder für sich sorgen kann und ein angenehmeres Leben führen kann, denn wir wollen nicht das nicht arbeiten kann, weil es nicht genug Arbeit gibt und wir wollen auch Arbeitsplätze schaffen, die die Würde eines Menschen nicht verletzt. Die Schaffung neuer Arbeitsplätze ist nicht einfach, aber wir haben das technische Potential und den Willen neue Arbeitsplätze zu schaffen, denn wir wollen in regenerativen Energie setzen und um dort zu Forschen und dieses Projekt umzusetzen benötigt man Fachpersonal und dies wiederum schafft neue Arbeitsplätze, die einem Menschen nicht die Würde raubt und jeder der den Willen hat auch diesen Beruf erhalten kann, Wir wollen nicht nur Arbeitsplätze im Bereich der regenerativen Energie fördern, sondern auch Arbeitsplätze im Bereich der Digitalisierung in der Form der Fortbildung anderer sowie im der Branche selbst um eben Beispielsweise als Entwickler arbeiten zu können und dies würden wir umsetzen, indem wir die Maße der Ausbildung versuchen würden von Staatlicher Seite aus zu fördern und diese Berufsgruppe attraktiver zu gestalten. Dazu wollen wir aber auch in Nano-Technologie und Biotechnologie investieren, dass dann wegen der Forschung und Umsetzung gelerntes Personal fordert und dadurch Arbeitsplätze geschaffen werden und auch mehr anstrebend würden sich für diese Berufsgruppe zu interessieren. Für die Digitalisierung ist es nicht nur erforderlich das neue Arbeitsplätze geschaffen werden sondern auch dass die Digitale Vernetzung erfolgt, damit meinen wir das Internet im Bereich Geschwindigkeit stark gefördert wird und dies benötigtes Fachwissen, dass es schafft Glasfaser sowie 5G, als Standard zusetzen im Laufe der Zeit und dies schnellst möglich, denn dadurch das Arbeiten mit dem Internet nur besser und einfacher ist, sowie Stress freier. Neue Arbeitsplätze sind wichtig, trotzdem niemand einfach eingestellt wird, sondern immer noch für den Beruf die nötige Qualifikation hervorbringen muss.

Selbständigkeit und Mittelstand stärken

Die Selbständigkeit und der Mittelstand bilden ein Säule in unser Gesellschaft , denn sie sind diejenigen die die meisten Ausbildungsberufe aufstellen, am Beispiel des Handwerks klar und deutlich zu sehen wie viele Meisterbetriebe Ausbildungen anbieten und wie groß dort die Auswahlmöglichkeit besteht von KFZ-Mechatroniker bis zum Elektriker für Systemtechnik und dies sind nur zwei Beispiele was ein Meisterbetrieb ausbilden kann je nach Berufsrichtung. Diese Säule soll auch in Zukunft noch existieren und dies wollen wir schaffen. Wir wollen den Meisterbrief auch für das Ausland noch weiter stärken, damit die Arbeit, die sie innerhalb Deutschlands vollbringen auch ohne Probleme im Ausland erledigen könnte. Wir als Partei wollen auch das der Schritt in die Selbständigkeit und den Mittelstand angenehmer wird und sorgloser, damit die die diesen Schritt wagen ein kein Existenzrisiko haben und bedenkenlos auf den Bezug des Geldes ihrer Arbeit nachkommen können und die Schritte wagen eine Säule der Gesellschaft zu bilden. Wir wollen dies erreichen indem wir durch Steuerliche einnahmen das Wagniskapital erhöht und Start-Ups damit helfen ein Unternehmen zu werden. Wir erkennen auch die duale Ausbildung an und wollen auch dazu nach dem der Meisterbrief abgeschlossen worden ist die Kosten größtenteils mindern bis zu komplett abschaffen, wenn der Betrieb dies nicht tut, um den jungen anstrebenden Arbeitern nicht direkt alles mit dem Abzahlung demotivieren, damit sie die beste Leistung erbringen können.

Digitalisierung in der Arbeitswelt vorantreiben

Die Technologie reift immer weiter voran in der Arbeitswelt und somit auch die Digitalisierung und diese wollen wir in der Arbeitswelt stark vorantreiben, damit wir Konkurrenzfähig bleiben im Gegensatz mit anderen Ländern. Damit wir einfacher die Digitalisierung voran treiben können von Staatlicher Seite und Firmen es einfacher machen zu wollen Digital zuarbeiten, sei es im Internet oder am Großrechner, wollen wir die stark vom Volk abgestrittene Urheberreform auf Minimum reduzieren und auch dafür einsetzen das diese gänzlich aus dem Gesetzbuch verschwindet, damit Firmen nicht in Bedrängnis geraten wenn sie etwas falsches von der Sicht der Filter hoch laden und somit keine Arbeit verloren gehen soll und mühen erhalten bleiben. Die Digitalisierung beruht nicht nur auf dem Internet, sondern sowohl auch auf dem technischen Wege der Entwicklung der Maschinen, für das effizienter arbeiten als jetzt, ohne dass diese Menschen überflüssig machen. Um dieses Werk zu vollbringen wollen wir sehr viel Geld in diese Forschung stecken, damit wir dieses auch nach einem gewissen Zeitabschnitt wieder zurückerlangen und damit die Arbeiterschaft besser bezahlt werden kann ohne, dass diese sich selbst zerstören durch stark körperliche Anstrengungen. Die Industrie gibt einiges schon vor, Beispiel Automatisierung der Automobil Herstellung und dies wollen wir stärker ausreifen um Weltmarktführer in der Automobilindustrie bleiben könne und das wir aufholen können in jeglichen anderen Bereichen der Industrie. Dies alles funktioniert nur durch viel Arbeit und Forschung und wir würden auch den Schritt machen, dass wir versuchen würden mit Nachbarländern Forschungen stärker zu verbinden, um effizienter zu arbeiten.

Arbeitslose im Bereich Jobfindung unterstützen

Arbeitslosigkeit ist ein Problem, das niemanden treffen sollte, damit jeder einen angenehmen Lebensstandard führen kann ohne Existenzängste zu haben. Wir wollen Arbeitslosen helfen einen Job zu finden, dies wollen wir noch stärker fördern als dass es jetzt schon gefördert ist, denn wir wollen massive Aufbaukurse im Bereich der Jobfindung für Arbeitslose ins Leben rufen, damit sie wieder lernen wie sie sich richtig im Bewerbungsverfahren verhalten müssen und welche Schritte sie in die Wege leiten müssen. Dies wollen wir umsetzen, indem wir ihnen einmal ein Aufbau Seminar finanzieren, damit sie ihr Arbeitslosengeld oder ihr Hartz 4 für ihren Lebensunterhalt verwenden können. Wir wollen auch eigen Initiative von ihnen haben, damit wenn sie ihr Leben wieder geordnet haben alle überleben können ohne Hilfe vom Staat, deshalb verlangen wir von den Arbeitslosen mehrere Bewerbungen die sie schreiben müssen und auch den Willen zeigen wirklich zu arbeiten, denn wenn sie dies nicht tun bekommen sie nach dem Arbeitslosengeld kein Hartz 4, sondern nur noch die finanzielle Unterstützung zum Wohnen und müssten überlegen wie sie an Geld kommen, wenn sie nichts innerhalb der zwei Jahre getan haben und keinen Willen zeigten irgendwas zu finden um eben aus der Arbeitslosigkeit zu entkommen. Damit die Arbeitslosen es auch einfacher haben wollen wir Berufe mit niedrigeren Ansprüchen oder die nur eine kurze Schulung verlangen fördern, damit diese auch einen solchen Job erhalten können und diese wollen wir erreichen, indem wir Fördergelder investieren um diese Schulungen zu finanzieren.

Handwerk attraktiver machen

Das Handwerk ist einer der wichtigsten Berufsfelder, die es innerhalb Deutschlands gibt, trotzdem stirbt dieses Berufsfeld nach und nach aus. Wir als Partei stehen hinter dem Handwerk und dessen Berufsfeld, denn diese Berufe sind unentbehrlich für unser Land. Wir wollen das Handwerk attraktiver machen, wir wollen, dass das Handwerk wieder mehr Personen anspricht und sich dieses Berufsfeld zu ihrem Berufsfeld machen. Damit das Handwerk wieder mehr Leute anspricht haben wir uns als Partei überlegt, dass die Handwerksbetriebe stärker auf Schulen zugehen dürfen und dort von der Arbeit, die im jeweiligen Handwerksberuf berichtet wird und näheres erklärt wird. Dazu sollen kleinere Handwerksbetriebe, falls diese mehrere Ausbildungen nicht gut finanzieren können, Förderung erhalten damit die die eine Ausbildung machen wollen, auch eine vernünftige Ausbildung erhalten und es nicht am finanziellen liegen soll, das die Auszubildenden keine vernünftige Ausbildung haben sondern eine angenehme Ausbildung haben und diese absolvieren können. Nicht nur kleinere Handwerksbetriebe sollen Förderung erhalten, sondern auch größere. Wir wollen es den größeren Ausbildungsbetrieben es von staatlicher Seite aus die Ausbildung angenehmer gestalten lassen für Arbeitgeber aber noch wichtiger für Arbeitnehmer, damit die Auszubildenden nicht von diesem Berufsfeld verunsichert sind, sondern begeistert und diesen Beruf nach der Ausbildung weiter ausüben. Wir wollen ein starkes großes Handwerk für Deutschland, damit Deutschland nur wachsen kann in allen Bereichen des Lebens.

Landwirtschaft fördern, kleinen Landwirten unterstützen und entlasten, größeren Landwirten ermöglichen einfacher Landwirtschaft zu leisten

Die Landwirtschaft ist einer des wichtigsten Bereichs innerhalb Deutschlands und will diese auch stark fördern um den großen sowie den kleinen Landwirten ihre Aussichten zu verbessern. Wir wollen die kleinen Landwirte, die es sehr schwer haben stärker unter die Arme greifen, damit sie ein angenehmes Arbeitsleben haben könne, ohne in große finanzielle Sorgen zu geraten. Dies wollen wir schaffen indem wir den kleineren Landwirten, wenn ihnen Ernten wegfallen oder ihr Fleisch nicht abgekauft wird, sie finanziell zu unterstützen, indem wir ihnen für diese wegfallenden Einnahmen größtenteils entschädigen. Wir sind auch dafür, dass Landwirten viel mehr für ihre Produkte verlangen dürft en, ohne in Konkurrenz stehen zu müssen mit den großen Landwirtschaftsunternehmen, denn dies ist ein Grund für ihre Existenzängste. Damit sich aber trotz geringer einnahmen sich Landwirten weiterhin ihre Maschinen finanzieren könne wollen wir ihnen große Summen an Fördergelder zukommen lassen auf das ganze Land verteilt. Damit die Arbeit auch einfacher wird mit den modernen Maschinen wollen wir die Entwicklung stärker in der Landwirtschaft vorantreiben und Modelle entwickeln die Leistungsstark sind aber auch möglichst bezahlbar sind. Größere Landwirten wollen wir stärken in dem Sinne wir sie fördern und ermöglichen Arbeit zu vereinfachen, damit diese noch qualitativ hochwertiger wird, damit wir eine höhere Lebensmittelqualität erreichen können und uns Deutschen noch besser geht und das wir nicht nur in Zukunft Nahrung aus dem Ausland importieren müssen. Wir wollen dies alles erreichen und dies wollen wir erreichen indem wir Landwirten ermöglichen weniger steuerliche Zahlungen zu vollbringen, damit sie eben nicht unter hohen Druck geraten und der Nahrung deshalb viele Chemikalien zusetzen und damit auch die Tiere die sie aufziehen ein besseres Leben erhalten können und nicht wenn es zu sich genommen wird man davon Schäden erhalten könnte. Damit dies auch alles möglich ist wollen wir die Landwirten nicht nur finanziell entlasten, sondern auch fördern das sie den Schritt wagen können aufzuhören billige und qualitativ niedrige Produkte herzustellen und mehr auf qualitativ hochwertige Nahrung setzen können ohne das sie finanzielle Schäden erhalten und ihnen ermöglichen die Landwirtschaft einfacher zu gestalten, indem wir Auflagen beseitigen die ihnen es erschwert qualitativ hochwertige Nahrung zu produzieren. Allgemein wollen wir jegliche Art der Landwirtschaft fördern und von Bürokratischer Sicht vereinfachen, damit Landwirten sich stärker auf ihre Aufgaben der Landwirtschaft zu konzentrieren und diese zu optimieren mit unseren Verbesserungen, damit alle nicht an ihrer Existenz zweifeln müssen und nicht vor einem finanziellen Untergang stehen müssen.

Polizei mehr Freiheit gewähren und mit besserer Technik ausrüsten, sowie die Justiz

Die Sicherheit ist etwas das wir alle waren wollen und um diese zu vollbringen wollen wir der Polizei mehr Freiheit gewähren, damit sie nicht beeinträchtigt sind während ihrer Arbeit oder dass sie stark kritisiert wird nur weil sie ihre Arbeit leistet. Die größere Freiheit der Polizei ist nicht das Einzige das wir gewähren möchten, sondern reicht dies natürlich nicht aus um eine bessere und angenehmere Arbeit zu voll richten, denn es muss dazu eine verbesserte Ausrüstung für die Polizei erstellt werden, damit für eine verbesserte Sicherheit gesorgt werden kann. Die Freiheiten die wir Polizisten erteilen wollen sind diese, dass sie einen Schlagstock mit sich führen dürfen und auch nach eigenem Ermessen einsetzten dürfen, sowie das sie einen Elektroschocker verwenden dürfen, anstatt der Waffe die eine Person töten könnte oder versehentlich auslösen kann, uns ist auch bewusst das Schäden auftreten könnten bei einem Elektroschocker, dies ist aber etwas das bei jeder Gegenmaßnahme passieren könnte und dieser Einsatz eines Elektroschockers würde auch Problem Situationen stark abmindern. Die andere Freiheit, die wir der Polizei erteilen wollen, ist das sie bei dem Auftreten Radikaler Gruppierungen stärker auftreten dürfen, ohne dafür belangt zu werden, damit diese Gefahrengruppen keine Gefahr mehr darstellen können und dadurch verstehen könnten das sie stärker behandelt werden. Die bessere Technik die die Polizei erhalten soll ist nach unserem Ermäßen diese Ausrüstung die sie momentan haben komplett zu optimieren und dazu dass sie Ausrüstung erhalten die es der Polizei erleichtert Taten zurückzuverfolgen, mit besseren Kraftfahrzeugen, die einiges schneller sind, Schlagstock und Elektroschocker und bessere und genauere Drogenschnelltest. Wir wollen den Polizeibeamten es auch erleichtern Durchsuchungsbeschlüssen zu erhalten. Der Justiz, Gericht, wollen wir Ausrüstung zuteil kommen lassen womit es ihnen einfacher Gestalt Personen, die in Gewahrsam sind zu kontrollieren, dazu noch Ausrüstung die dazu Beiträgt Personen die nicht auffindbar sind besser zu verfolgen und oder zurückzuverfolgen.

Gleichberichtigung zwischen den Geschlechtern

Die Gleichberichtigung zwischen den Geschlechtern in der Welt der Arbeit ist uns sehr wichtig und wollen dies mit allen Mitteln umsetzen, dass jeder die gleiche Entlohnung bekommt für seine Arbeit und nicht das eine Geschlecht mehr erhält als das andere oder dass das eine Geschlecht bevorzugt wird bei einem Jobangebot. Dies wollen wir erreichen, damit sich keine Person überarbeiten muss, damit diese ihre Gerechte Bezahlung erhält. Dieses Unterfangen wollen wir in die Wege leiten dadurch das Arbeitgeber verpflichtet werden den Geschlechtern dasselbe zu bezahlen für dieselbe Arbeit die sie vollbringen dazu wollen wir stärker durchgreifen wenn Personen wegen ihres Geschlechts bei ihrem Arbeitsplatz unterdrückt werden oder nicht mit dem nötigen Respekt behandelt werden, damit diese Arbeiter ein angenehmeres Arbeitsleben führen können. All dies wollen wir schaffen indem wir Personen einsetzen, die einmal im Quartal in den Betrieben Deutschlands kontrollieren, ob es dort eine Art der Diskriminierung gibt und diese möglichst schnell bestrafen können mit Geldstrafen, damit der Arbeitgeber sich mehr und diese Probleme kümmert. Arbeitgeber sollen auch unterstützt werden im Finden von Arbeitskräften des Geschlechts das eigentlich in der Vergangenheit für untypisch für diesen Beruf gilt.

Optimierung von Hochschulen

Wir als junge Demokraten wollen Hochschulen genauso fördern wie andere Bildungsinstitutionen, denn diese vermitteln genauso Bildung und Wissen wie jede andere Bildungseinrichtung. Wir wollen Hochschulen attraktiver gestalten, damit Wissbegierige auch auf Hochschulen zugehen und nicht nur auf Universitäten. Wir wollen Hochschulen im Bereich der Digitalisierung genauso fördern wie andere Bildungsinstitutionen, damit Wissbegierige nicht eine Bildungsinstitution ablehnen aufgrund der schlechten Ausstattung. Jegliche Art von Weiterbildung soll an Hochschulen reibungslos ablaufen und Wissbegierigen Arbeitern eine Leiter zum Wissen sein und diese motivieren diese Leiter zu erklimmen Wir wollen jegliche Art von Bildung fördern und schätzen diese vollkommen.

Für eine Zukunft unserer Welt

Die Welt, auf der wir alle Leben braucht, eine Zukunft und wir wollen die Wege ebnen auf den wir eines Tages weiter auf dieser Welt wandeln können und das Ziel der einer Zukunft für unserer Welt zu schaffen. Dieses Ziel eine Zukunft unsere Welt zu erreichen benötigt viel Willensstärke die wir als Partei darbringen werden, damit unsere Vorstellungen, die wir umsetzen wollen, um eine Zukunft mit euch zu erreichen. Wir werden diese Zukunft erreichen, indem wir aufhören werden innerhalb Deutschland zu heucheln das wir was tun werden und uns richtig für diese Zukunft einsetzen, denn wir sind die Generation die auf dieser Welt noch lange wandeln will und diese noch lange braucht, anders als Politiker im Bundestag die ihrem Ende entgegen zulaufen. Wir werden mit aller größter Mühe andere Länder innerhalb sowie außerhalb von Europa davon überzeugen, dass was jetzt geschieht nicht gut ist und nicht als Falsch abgetan werden kann, denn es ist die Realität das unsere Welt so wie wir sie kennen langsam stirbt und wir wollen dies mit aller Macht auf politischem Wege versuchen dies zu verhindern.

Die Bundesrepublik Deutschland soll 2035 Klimaneutral sein

Die Bundesrepublik Deutschland soll im Jahre 2035 Klimaneutral sein. Dies ist für unsere Partei eine sehr wichtig Aufgabe, dass dieses Unterfangen wirklich im Jahre 2035 geschieht und wir nicht mehr 2 Prozent der Weltweiten Co2 Emission erzeugen sondern das wir maximal nur 1 Prozent ausmachen dürfen, denn wir die Bundesrepublik Deutschland stellen nur 1 Prozent der Weltbevölkerung dar. Demnach ist es uns sehr wichtig das wir unter der 1 Prozent Grenze der weltweiten Co2 Emission kommen, sodass wir eine Zukunft für diese Welt erschaffen. Dieses Unterfangen wollen wir durchführen indem wir die Straßen von den Kraftfahrzeugen entlasten und mehr auf Fahrräder setzten wollen und andere klimaneutrale Bewegungsmöglichkeiten. Wir wollen dazu die ÖPNV so klimaneutral bauen, wie zum Beispiel in der Stadt Paderborn der Pader Sprinter, der momentan die saubersten Busse nutzt und dies wollen wir in allen Städten Deutschland bis zum Jahr 2035 durchsetzen. Trotzdem heißt es nicht das die ÖPNV nicht noch klimaneutraler werden können und wir daran arbeiten wollen, dass die ÖPNV bis zum Jahr 2035 komplett Klimaneutral werden. Wir von der JdPD wollen dazu noch die ÖPNV attraktiver machen für die Bürger und Bürgerrinnen, denn werden diese genutzt, wie zum Beispiel Bus und Bahn, wird sehr viel an Co2 gespart, dass die Klimaneutralität ein Stück näher rücken lässt. Was uns sehr wichtig ist, dass wir nicht zu einer Verbotspartei werden wollen, sondern der Bevölkerung mehr Möglichkeiten geben wollen Co2 zu sparen und weniger Möglichkeiten geben wollen Co2 zu erzeugen. Die Klimaneutralität erreichen wir nicht nur Moralverhalten wir müssen nicht das Geld in den Augen haben wir müssen die schwarze Null nicht unantastbar lassen, wir müssen Geld investieren damit wir die Klimaneutralität erreichen und beibehalten. Die JdPD bekennt sich zum Menschen gemachten Klimawandel und wird versuchen alles was in Ihrer Macht liegt diesen Klimawandel zu stoppen.

Kohleausstieg 2035

Wir von der JdPD wollen einen Kohleausstieg der im Jahr 2035 vollzogen wird. Damit wir im Jahr 2035 nicht von jetzt auf gleich alle Kohlekraftwerke abschalten müssen ist es für uns schon wichtig, dass im Jahr 2030, 50 Prozent der momentanen Kohlekraftwerke außer Betrieb genommen werden, sodass wir in einem 5 Jahres Schritt aus der Kohleenergie raus sind und jetzt auch in den nächsten 16 Jahren sehr stark forschen müssen nach vernünftigen und starken regenerativen Energiequellen und diese natürlich fördern müssen. Wir wollen die Abwärme von Industriegebäuden nutzen, um damit umliegende Gebäude zu heißen aber auch diese zu kühlen. Dadurch wird sehr viel an Co2 gespart und normalerweise entweichende Energie wiederverwertet. Dazu wollen wir Photovoltaik stärker nutzen und ein Gesetzt fordern, dass neugebaute Häuser eine Photovoltaikanlage auf ihr Dach gebaut werden müssen, dies aber durch die Bundesregierung unterstützt wird, sodass es nicht allein beim Bürger hängen bleibt. Dazu würden wir die Kommunen dazu verpflichten Städtische Gebäude mit Photovoltaikanlagen auszubauen, damit die Kommunen der Klimaneutralität einen Schritt näherkommen können. Der Arbeitswelt soll auch nicht unter dem Kohleausstieg leiden, sodass sich der Arbeiter und Arbeiterinnen, die in der Kohlekraftenergie Branche bewegen, vom Staat Umschulung Möglichkeiten angeboten bekommen und zwar einmal im Jahre 2025 und einmal 2032, sodass nach dem Kohleausstieg jeder eine Zukunft in der Arbeitswelt hat.

Aufforstung in Deutschland

Wir von der JdPD wollen durch die Aufforstung in Deutschland die Luft weiter vom Co2 säubern, sodass wir der Umwelt was zurückgeben und durch die Aufforstung schaffen wir neue Lebensräume für Tiere. Durch das Aufforsten von Bäumen können wir unsere enormen CO2-Emissionen kompensieren. Ein Baum neutralisiert 1.000 kg Co2 im laufen seines Lebens. 3,18 Millionen Hektar Wald, soviel könnten und sollten wir aufforsten, um unseren Teil zur aktiven Klimawandel Bekämpfung beizutragen. Mit 11,4 Millionen Hektar bedecken Bäume bereits etwa ein Drittel der Gesamtfläche Deutschlands. Damit ist es laut dem Naturschutzverband schon jetzt eines der Waldreichsten Länder der EU. Das reicht aber nicht wir wollen mehr Bäume pflanzen, um uns weiter daran zu beteiligen den Klimawandel zu bekämpfen. Hier geht es nicht um irgendwelche Dekorationen, wir wollen Wälder Pflanzen, um auch den abnehmenden Waldflächen einzudämmen.

Abschaltung jeglicher Kohlekraftwerke Deutschlands, Kernkraftwerke werden für eine absehbare Zeit weiter in Betrieb bleiben, bis regenerativen Energiequellen den kompletten Energiebedarf decken können

Dieser erste Punkt für eine Zukunft ist ein sehr radikaler Punkt in der Energie wende und Erhaltung unserer Welt, denn wir bis 2030 erreichen wollen. Wir wollen nicht das Kohlekraftwerksarbeiter ihre Jobs verlieren sondern würde sie im Laufe von einigen Jahren umschulen, damit sie in ihrem weiteren Lebensabschnitt noch arbeiten können, dazu wollen wir die Kernkraftwerke nur für einem gewissen Zeitraum wieder in Betrieb nehmen, damit die CO2 Emission stark reduziert wird, die von den Kohlekraftwerken ausgeht und das Quecksilber nicht mehr in die Umwelt gelangt und dort alles verseucht. Dafür das Kernkraftwerke nach einem gewissen Zeitraum wieder abgestellt werden können müssen regenerative Energie Quellen in größerer Zahl verwendet werden und diese akzeptiert werden müssen in der Umgebung, damit wir eine saubere sowie sichere Energiequelle haben und keine Sorgen tragen müssen, wegen der Umwelt. Die Kernkraftwerke wollen wir wieder in Betrieb nehmen, denn sie bringen die sauberste und beste Energie hervor die wir momentan produzieren können und etwas ähnliches wie in Fukushima kann und wird dann auch nicht passieren, denn wir haben die sichersten Kernkraftwerke auf dieser Welt und ein Tsunami kann uns nicht treffen. Kernkraft ist ein Schritt für die Erhaltung unserer Welt, auf der wir atmen können, ohne dass wir Atemschutzmasken tragen müssen und auch nach einiger diese von den stark weiter entwickelten regenerativen Energiequellen abgelöst werden. Dieses Projekt wollen wir Staatlich lösen, indem wir die Gelder die momentan für Kohlekraftwerke investiert werden komplett im Laufe der Zeit auf Kernkraftwerke lenken, um sie noch sicherer zu gestalten als das sie vor der Abschaltung waren. Dieser Schritt wird auch umgesetzt, indem wir forschen werden welche Alternativen Energie Erzeuger von Gebrauch sind, damit Uran nicht mehr eine große Rolle in der Energieerzeugung darstellt. Dazu wollen wir mit Nachbarländern die momentan auf Kernkraft setzen dazu bringen nach einer absehbaren Zeit auch komplett auf regenerative Energie zusetzen, wenn diese stark genug ausgereift ist, damit falls etwas im Nachbarland geschieht uns nicht trifft, denn sie könnten nicht nach den Sicherheitsrichtlinien gebaut haben, die wir verwendet haben.

Förderung im Bereich Regenerative Energien

Die regenerative Energie ist die Zukunft unserer Welt die uns komplett allein mit Energie versorgen soll und dies auch können muss und genau deshalb werden wir die Projekte für regenerative Energie stark fördern und zum zentralen Forschungspunkt in Energieforschung machen, damit wir in naher Zukunft saubere Energie beziehen können, denn wir wollen bis zum Jahr 2035 zum größten Teil in diesem Land nur regenerative Energie nutzen und ab 2035 nur noch regenerative Energie nutzen in der Bundesrepublik Deutschland. Die Förderung im Bereich der Regenerativen Energie ist eines der Projekte die wir in unserer Amtszeit stark nach vorne treiben wollen und dies wollen wir erreichen, indem wir Förderungen für Ingenieure und Wissenschaftler darlegen, damit sie sich auf dieses Projekt größtenteils mit der besten Ausrüstung widmen können und dies ohne das ihre Gelder ausgehen und ihre Arbeit niederlegen müssen, dazu wollen wir diese anspornen dadurch dass sie Bonusse erhalten, je nachdem wie lang sie brauchen, Damit dies alles funktioniert würden wir Steuern umlenken und einnehmen für eine Zukunft von sauberer Energie.

Entschärfung der Diesel-Fahrverbote, neue Studien werden benötigt

Diesel-Fahrverbote sind an sich eine gute Idee, aber keine Lösung die vom großen Nutzen ist für die Verringerung der CO2 Emission wie es jetzt Hand gehabt wird, deshalb wollen wir die Verbote entschärfen und die Strecken für Dieselfahrzeuge praktischer gestalten und nicht unnötig verlängern und dort platzieren wo Messstationen sind und diese dazu Sinnvoll platzieren. Die Dieselfahrzeuge sollen weiterhin in Städten fahren dürfen, damit die Bürger keinen zu großem finanziellem Schaden davontragen müssen und diese sowieso nicht das CO2 Emission Problem innerhalb Deutschlands sind und eher nur dezent dazu beitragen. Wir wollen auch dieses Projekt bevor wir dieses Gesetz wieder ändern wollen neue Studien starten und diese von mehreren Universitäten einholen, damit wir keine verfälschten Ergebnisse haben. Damit dies funktioniert muss die Autoindustrie daran arbeiten ihre Dieselfahrzeuge zu optimieren, damit diese keinen zu hohen Feinstaub Ausstoß haben und dazu diese nicht verfälscht und mit Universitäten zusammenarbeitet, damit Dieselfahrzeuge keine große Belastung darstellen und noch für einige Jahre genutzt werden können, bis Kraftfahrzeuge mit regenerativen Energien eine größere Leistung erbringen können.

Preiswerter regionaler Nahverkehr

Die CO2-Emission ist ein großes, das dafür verantwortlich ist, dass es die Globalerwärmung gibt. Deshalb wollen wir als Partei einen kompletten Kostenlosen regionalen Nahverkehr einrichten oder das für die Fahrten nur noch Ein Euro bezahlt werden muss, damit man immer noch einen Wert dafür hat und dies auch als Dienstleistung wahrnimmt. Damit dies auch kostenlos sein kann, würden wir eine Steuer einführen in der dafür bezahlt wird, dass die Fahrten kostenfrei sind und diese Steuer viel günstiger wäre als das, wenn normal der Nahverkehr genutzt wird. Die Unternehmen müssen auch mitmachen deshalb würden auch die Steuer einnahmen nicht dem Staat zugute kommen, sondern den Unternehmen, wenn diese nicht schon zur Kommune oder dem Land gehören, denn dann werden diese von den Steuern finanziert. Denn wenn wir dies vollbringen wird die CO2-Emission stark verringert werden, wenn das Angebot wahrgenommen wird und diese Angebote werden auch vorerst in Großstädten vollzogen.

Förderung von Elektroautos, ausbauen der Ladestationen, Zuschläge beim Kaufen

Elektroautos sind eine Bereicherung unseres Lebens in dem Sinn das sie während dessen sie genutzt werden keine Schadstoffe freisetzen und somit unsere Zukunft ein Stück verbessern und erhalten. Elektroautos sind nicht nur eine Bereicherung für uns sondern sollen auch für die breite Masse verfügbar und optimal sein, im Bereich der Leistung. Damit dies funktioniert wollen wir starke Förderung in Elektroautos investieren, damit diese eine bessere Leistung erbringen können und die Hersteller Stückweise entlastet werden und wir wollen erreichen das diese Kraftfahrzeuge möglichst bezahlbar werden und dass ausreichend Ladestationen vorhanden sind. Dies erreichen wir indem wir mit Firmen in der Industrie zusammenarbeiten, die auf Elektroautos setzten und werden Projekte starten, die den Bau von Ladestationen stark vereinfacht. Wir würden auch versuchen Global zu denken in diesem Bereich und versuchen mit Ausländisches Elektroauto herstellen zusammen zu arbeiten, um diese Projekte möglichst effizient zu gestalten. Damit die Elektroautos auch preisgünstiger werden, werden wir versuchen der Industrie es zu ermöglichen die Elektroautos möglichst einfach im Bürokratischen Sinne herzustellen und dass die Hersteller für Elektroautos große Fördergelder erhalten. Nicht nur Hersteller erhält Vergütung für Elektroautos, sondern auch der Käufer erhält vom Staat einen gewissen Prozentsatz für den Kauf eines neuen Elektroautos, damit sich die Breite Maße diese leisten kann und somit eine Zukunft sichert.

Nachhaltigkeit, im Bereich Umweltschutz

Der Umweltschutz ist in diesen Zeiten wichtiger wie nie zuvor. Damit Umweltschutz entsteht müssen wir Nachhaltig handeln, damit dies nicht nur am Bürger hängt, der relativ wenig erreichen kann, liegt es am Staat, an uns, Gesetze zu verfassen, die den Umweltschutz fördern. Wir wollen das Nachhaltigkeit Staats Angelegenheit wird und dieser auch wirklich etwas dagegen tut und nicht wie momentan nur redet und nichts passiert. Deshalb wollen wir ein Gesetz entwerfen das Plastiktüten in komplett Deutschland verbietet, damit erstens keine fossilen Brennstoffe genutzt werden und zweitens, die Meere mit diesen nicht verschmutzt werden. Dazu wollen wir versuchen anstatt Plastikverpackungen zu verwenden biologisch abbaubare Verpackungen zu verwenden und die Lebensmittel Industrie bei diesem Unterfangen zu unterstützen und mit dies mit Gesetzesentwürfen durchzusetzen. Ein weitere Aspekt im Bereich der Nachhaltigkeit ist dieser, dass wir versuchen werden das Plastikverpackungen nicht nur in der Lebensmittelindustrie verboten werden, sondern auch das Spielzeug und Elektrogeräte und diverse andere in Plastik verpackte Produkte nicht mehr in Plastik verpackt werden dürfen sondern eine andere Methode gefunden werden muss, worin dies alles und womit dies verpackt wird. Dies alles wollen wir erreichen damit wir eine Zukunft auf dieser Welt haben und auch noch in Zukunft ein gutes Leben führen zu könne auf diesem Planeten.

Akzeptanz von regenerativen Energiequellen in der Umwelt

Die Umwelt kann nicht länger mit Abgasen belastet werden und dies wollen wir mit regenerativen Energiequellen erreichen und damit wir dies mit regenerativen Energiequellen erreichen können müssen diese akzeptiert werden in der Öffentlichkeit und müssen auch dann es akzeptieren, dass diese in ihrer Umgebung gebaut werden und in Betrieb sind. Damit regenerative Energiequellen auch effizient genutzt werden können, muss die Öffentlichkeit akzeptieren, das regenerative Energiequellen in ihrer Nähren Umgebung in Betrieb genommen werden, damit wir gute für die Umwelt erzeugte Energie nutzen können, ohne dass wir ein schlechtes Gewissen haben müssen. Damit die betroffenen Personen nicht nur ein gutes Gewissen haben werden diese vom Staat Entschädigung erhalten, wenn diese denn von Nöten ist und diese Personen nicht in Frieden unter menschlichen Bedingungen leben können. Dies alles wird getan damit wir eine Zukunft für die nächste Generation erhalten können ohne, dass diese sich um das Überleben bekriegen muss und es der nächsten Generation genauso gut gehen soll wie uns.

Pestizide verbieten für Bienen sterben

Bienen sind essentiell für unser Ökosystem, denn sie erzeugen nicht nur Honig, sondern bestäuben auch die meisten Pflanzen, von denen die Früchte tragen. Damit dies weiterhin auch geschieht wollen wir genau wie Frankreich die Pestizide verbieten, die für das Bienen sterben verantwortlich ist, damit unser Ökosystem weiterhin funktioniert und wir weiterhin leben können wie bisher und wir diese kostbaren Geschöpfe auch für die nächste Generation erhalten können. Dies wollen wir erreichen indem wir einen Gesetzentwurf erstellen und darin enthalten ist das Pestizide die einen Einfluss auf Bienen haben jeglicher Art sofort vom Markt genommen werden müssen und hohe Geldstrafen entstehen, wenn diese trotz Gesetz verwendet werden.

Zwang für Supermärkte von essbaren Überresten wiederverwerteten

Supermärkte werfen momentan noch verzehrbare Überreste weg einfach aus dem Grund, dass die Mindesthaltbarkeit erreicht wurde, doch dies heißt nicht, dass man diese nicht mehr verzehrbar sind. Diese Lebensmittel könnten Menschen in Deutschland erhalten die sich keine Lebensmittel leisten können oder diese könnten auch im Supermarkt preisgünstiger verkauft werden, damit diese nicht weggeworfen werden. Wir wollen Supermärkte dazu bringen, dass sie Lebensmittel, die noch verzehrbar sind, wiederverwerteten und wenn diese nicht verkauft werden, diese dann an Organisationen zu spenden die dann diese verteilen. Dies wollen wir erreichen damit die unnötige Lebensmittel Verschwendung aufhört und nicht übermäßig produziert wird und unsere Erde damit geschont wird, damit wir diese für die nächste Generation erhalten können. Damit dieses Unterfangen wirklich funktioniert müssen die Bürger es verstehen, dass diese Lebensmittel weiterhin verzehrbar sind und nicht weggeworfen werden und dies gilt auch für die Haushalte in Deutschland. Wenn sich Supermärkte weigern würden diese hohen Kosten zahlen, wenn etwas weggeworfen wird, damit es einen Ausgleich gibt.

Wasserstoffmotoren und Biogasmotoren fördern und erforschen

Wir von der JdPD wollen auf ökologische Motoren für unsere motorisierten Beförderungsmittel setzten. Aus diesem Grund wollen wir auch nicht nur auf Elektroautos setzen, sondern auch auf Wasserstoffmotoren und Biogasmotoren. Wir wollen auch diese beiden Motoren in Betracht ziehen, denn solange der Strom für die Elektroautos nicht umweltschonend erstellt wird, wie zum Beispiel durch Kohlekraftwerke, bringt es rein gar nichts nur auf diesen Motor in Bereich der Umweltfreundlichen Motoren zu setzen. Wir wollen nämlich in viele Zukunftsmöglichkeiten setzen, damit wir nicht zurückkehren müssen, wenn diese eine Möglichkeit nicht so viel versprechend erschien wie gedacht. Wir wollen etwas gegen die CO2 Emission tun und dies ist ein weiter Schritt zur Minderung der CO2 Emission, indem wir auf viele ökologisch gute Motoren setzten und nicht nur auf eine. Wir wollen eine Zukunft für die nächsten Generationen erschaffen.

Familie und Ehe stetig im Blick

In der Gesellschaft ist die Familie ein hohes Gut das mit der Ehe im Blick bleiben soll und Personen ermutigt werden sollen diese Schritte zu wagen. Wir wollen das Familien entlastet werden sollen und dass die Ehe und alles was mit ihr verbunden ist bürokratisch vereinfacht werden soll. Familien sollen entlastet werden dadurch das ihre Kinder, wenn vorhanden, einen gesicherten Kindergartenplatz erhalten sollten und auch während der Zeit die die Kinder in der Grundschule sind auch am Nachmittag beaufsichtigt werden können wenn dies von Nöten ist und diese Eltern die dies beanspruchen nicht verachtet werden. Die Familie soll auch im Bereich von Erbschaft nicht verpflichtet sein ihren Familienmitgliedern etwas zu vererben, sondern sollen nur denjenigen etwas vererben die etwas aus der Sicht des verfassten Testaments des Verstorbenen erhalten sollten. Familien sollen auch stärker im Blick gehalten werden, indem Sinne, dass diese nicht Gesellschaftlich vernachlässigt wird und dies wollen wir bewahren. Die Ehe ist etwas in unserer Zeit das nicht mehr länger nur Mann und Frau verbindet, sondern auch Paare des gleichen Geschlechtes und dies wollen wir von Staatlicher Seite aus auch gut heißen und dafür sorgen das diese Menschen die gleiche Unterstützung erhalten wie Ehepartner unterschiedlichem Geschlecht. Diese Personen sollen auch von der Gesellschaft anerkannt werden und nicht verachtet, dies ist ein weiter Punkt denn wir erhalten wollen. Ehe bürokratisch gesehen ist relativ kompliziert und ein großer Schritt und um diesen Schritt wollen wir es Paaren erleichtern, auf bürokratischen Sinnen, es zu vereinfachen und die Ehe nicht mit zu großen Risiken zu verbinden.

Ehe für Homosexuelle - Adoption wird ermöglicht

Der deutsche Staat hat Ehen für gleich Gleichgeschlechtliche Paare erlaubt und dies wollen wir als Partei vorführen. Wir als Partei wollen auch dies niemals wieder verbieten und wollen diese Ehen genau so behandeln wie Ehen von Paaren unterschiedlichen Geschlechts. Damit alle Ehen innerhalb Deutschland die gleichen Rechte haben wollen wir als Partei es ermöglichen das Gleichgeschlechtliche Ehen es gestattet ist Kinder zu adoptieren, wenn sie die nötigen Auflagen erbringen die nötig sind ein Kind großzuziehen, denn dies müssen alle Ehepartner erbringen. Wir als ein fortschrittliches Land wollen in diesem Gebiet nicht zu eingeschränkt und veraltet sein, sondern wollen wie die USA es ermöglichen Gleichgeschlechtlichen Ehepartnern ein Kind zu adoptieren, so lange das Kind nicht in ein schlechte Lebensumgebung gesetzt wird.

Familien entlasten, KiTa und Wohnung

Wir als Partei wollen Familien, als eine Säule der Gesellschaft , stetig im Blick behalten und diese entlasten. Diese Entlastung bezieht sich vor allem auf die Bereiche KiTa und Wohnung. Wir wollen im Bereich der KiTa Familien einen sicheren KiTa-Platz in ihrer Wohngegend zu ermöglichen, damit ihr oder ihre Kinder betreut werden können und die Eltern arbeiten können und dazu dass die Kinder oder das Kind möglichst in der Nähe der Wohnorts ist, damit bei Vorfällen die Eltern möglichst schnell bei der KiTa vor Ort sind. Im Bereich Wohnung wollen wir Familien unterstützen in dem Sinne, dass sie es einfacher haben eine Wohnung zu finden die ausreichend für die Anzahl von Personen, die die Familie umfasst. Dies wollen wir ermöglichen dadurch das Familien einen gewissen Prozentsatz erstattet bekommen und dazu mehrmals im Jahr, falls sie es beantragen, einen Katalog oder einen Zugangscode erhalten, der ihnen ermöglicht Wohnungen relativ einfach zu entdecken, damit ihnen in diesem Bereich Arbeit abgenommen wird.

Beruf und Familien Verhältnis verbessern

Beruf und Familie müssen in Kombination funktionieren und dies ist etwas das wir im staatlichen Sinne erreichen wollen und erhalten wollen. Dieses Verhältnis von Beruf und Familie soll funktionieren, indem Berufstätige die Kinder haben es erlaubt werden kann, wenn der Beruf dies ermöglicht, ihre Arbeitszeiten individuell zu gestalten, damit diese sich im nötigen Zeitpunkt sich um ihre Kinder kümmern könne oder um ihre Eltern die Pflegebedürftig geworden sind. Ein weiter Punkt den wir erreichen wollen ist der, dass wir Arbeitnehmern von den Arbeitgebern gestattet lassen wollen das Arbeitnehmer erlaubt wird wegen, im Nachhinein nachgewiesenen Vorfällen, den Arbeitsplatz zu verlassen und wenn kein Nachweis erfolgt kann der Arbeitgeber den Arbeitnehmer bestrafen wegen Verlassen des Arbeitsplatz und alles auf den Arbeitsvertrag bezogen wird.

Bessere Wertschätzung in der Gesellschaft von Familien

Die Familie ist eine Säule der Gesellschaft und muss Wertschätzung erhalten. Die verbundene Arbeit eine Familie zu organisieren ist sehr schwer und anstrengend, dies sollte von der Gesellschaft anerkannt werden und größere Familien sollten nicht komisch angeschaut werden, sondern eher bewundert das sie dies machen und die Zeit aufbringen alles zu planen. Damit nicht nur Wertschätzung im verbalen Sinne stattfindet werden wir Familien zusätzlich unterstützen die größer sind und damit meinen wir nicht nur wenn diese viele Kinder haben sondern sich auch um die Pflegebedürftigen kümmern muss und dort dann auch gewisse Gelder zu kommen und damit unterstützt werden und nicht all ihr Erspartes für solche Fälle nutzen müssen, sondern der Staat sich daran beteiligen kann.

Forschung und Förderung für Deutschland

Deutschland ist in einigen Gebieten wie die Automobilindustrie Weltmarktführer, aber in vielen Bereichen hängt Deutschland anderen Ländern hinterher. Dies wollen wir durch starke Forschung und Förderung vieler Projekte unterstützen, damit Deutschland nicht stark hinter anderen Ländern ist und weiterhin Weltmarktführer sein kann in mehreren Branchen. Diese ganzen Förderungen und Forschungen werden vom Staat durch eine Steuer finanziert, in der Hoffnung das diese Unterfangen in naher Zukunft Früchte tragen und unsere Industrie, unsern Alltag und unser Leben dadurch verbessert wird, denn wir müssen viele Projekte fördern und in vielen Gebieten Forschen. Diese Unterfangen schaffen nicht nur neue Ergebnisse für eine bessere Umsetzung in der Industrie, sondern schaffen maßen an neuen Arbeitsplätzen womit durch diese Unterfangen wieder der Staat entlastet wird und das Geld für die bisherigen Arbeitslosen anderswo nutzen kann. Denn nur durch Forschung und Förderung kann sich Deutschland, können wir uns weiterentwickeln.

Verbesserung der Infrastruktur - Ausbau des 5G Angebots - Glasfaserleitungen werden Standard

Die Infrastruktur gehört zu einem, wenn nicht sogar zu dem wichtigsten Punkt in einem Land und diese dient dazu uns einen Nutzen zu erbringen, wenn wir diesen beanspruchen, doch unsere Infrastruktur ist in einem Zustand der in unseren nicht mehr ausreichend. Unser Zugsystem ist in Teilen Deutschland katastrophal und Busverbindungen sind in dem Bezug auch nicht die besten. Der Allgemeine Straßenverkehr ist so wie momentan gerade Mal ausreichend und somit in unserem Anblick nicht gut, sondern stark verbesserungsbedürftig und somit wie der Internet Ausbau einer klaren Verbesserung bedarf. Unser Hauptmerkmal in der Verbesserung der Infrastruktur liegt im digitalen Raum, der heutzutage nicht mehr wegzudenken ist, aber dies heißt nicht das andere Bereiche der Infrastruktur nach unserem Ermäßen keine Verbesserung erhalten sollten, sondern genauso wichtig sind wie der digitale Raum. Der Ausbau des Internetangebot soll damit beginnen das wir Deutschlandweit das Internet auf ein Standard setzen, dieser Standard liegt nicht bei 3G oder 4G, sondern es soll 5G werden das um ein vielfaches schneller ist als 3G oder 4G und nicht dies nicht nur im Privaten einen großen nutzen erzielen würde, sondern auch in der Wirtschaft einen sehr großen Nutzen hätte, denn dadurch würde alles was im Internet wirtschaftlich abläuft um ein vielfaches beschleunigt werden. Dies wollen wir Umsetzen indem wir uns mit den Netzbetreibern auseinandersetzen und mit ihnen die Möglichkeiten verhandelt und Forschungen und Förderungen in das Leben rufen könnten. Dies würden wir Staatlich versuchen umzusetzen indem wir einen neuen Gesetzesentwurf aufstellen und versuchen diesen durchzusetzen. Wir wollen nicht nur 5G als Standard setzen, sondern wollen auch Deutschlandweit Glasfaser nutzen können, dass durch Verhandlungen und Investitionen der Netzanbieter zustande kommt. Glasfaser ist momentan der schnellste Weg Daten und anderes über das Internet zu versenden und damit in allen Bereichen innerhalb Deutschlands geholfen werden würde, denn fast jeder nutzt das Internet und jeder hätte einen Vorteil durch Glasfaser. Die Finanzierung wird vollzogen, indem Steuer Gelder in dieses Projekt fließen und nicht in andere Sinnlose Projekte, die der Allgemeinheit kaum bis gar nichts bringt. Wir wollen ein Deutschland wo die Marktwirtschaft nicht wegen Politikern untergeht die das Internet für einen Ort halten und dessen Versorgung der es sich nicht lohnt zu unterstützen und zu fördern und dies wollen wir nicht wir wollen genau den Digitalen Aspekt fördern und erforschen, damit Deutschland nicht hinter anderen Ländern im Bereich der Digitalisierung hinterher hängt, sondern Fortschritte in diesem Gebiet erzielt. Deutschland soll ein Land des Digitalen Zeitalters werden und nicht in das letzte Jahrhundert zurück gebracht werden in diesem Gebiet.

 Forschung in Bereich neuer Technologien, Biotechnologie, Nano-Technologie

Der Bereich der Forschung für neue Technologien ist sehr wichtig und ein Schritt der uns im Bereich Lebenserhaltung sowie Digitalisierung weiterbringen kann. Wir haben als Partei die Idee, dass die Forschung Projekte startet in den Gebieten der Biotechnologie, damit wir Lebenswichtige Organe oder Körperteile rekonstruieren, damit Menschen nach schweren Unfällen oder mit fatalen Krankheiten nicht im Leben eingeschränkt werden und weiter leben können bevor ihnen etwas zu gestoßen ist. Die Nano-Technologie würde uns in der Digitalisierung weiterbringen. Dies würde Fortschritte erzielen im Bereich der Computerentwicklung, damit dieser Leistungsstarker werden und auch in der Industrie würden die Nano-Technologie Fortschritte bringen indem sie die Maschinen verbessert und somit leistungsstärker werden würden, um ihre Arbeit noch effizienter zu gestalten. Diese Unterfangen würden an Universitäten anvertraut werden, damit wir möglichst schnell und mit weitem Horizont diese Projekte verwirklichen können, falls eine Universität die Mittel ausgehen könnten die anderen trotzdem weiter forschen, denn diese Projekte sollen Universitäten gemeinsam erforschen und verwirklichen. Dies alles dient der technischen Entwicklung Deutschlands und soll uns in Bereich der Medizin und Digitalisierung weiter nach vorne bringen und dafür sorgt das Deutschland der technischen Entwicklung nicht zurückfällt.

Freies gutes WLAN im Öffentlichen Raum

Das Internet spielt in unserer momentanen Zeit eine nie dagewesene Rolle und damit im Öffentlichen Raum das Internet genutzt werden kann sind wir dafür das freies gutes WLAN in Städten frei verfügbar sein soll. Dies wollen wir umsetzten indem wir uns mit den Netzbetreibern auseinandersetzen und die Möglichkeit dieses Projekt abzuwiegen und dieses Projekt zu fördern, wenn die Netzanbieter dieses Projekt unterstützen und durchführen. Wir haben die Umsetzung dieses Projekt uns so vorgestellt, dass die momentan verbleibenden Telefonzellen zu WLAN Spots umgebaut werden und in den Städten wo diese nicht mehr vorhanden sind solche gebaut werden, um dort WLAN zu erhalten. Dieses Projekt würde schnellst möglich vorerst in den Großstädten Deutschlands umgesetzt werden und im nach hinein in den weiteren Städten, damit diese nicht benachteiligt werden. Die Finanzierung kommt einerseits vom Staat und gelangt an die Netzanbieter, die wiederum auch dieses Projekt finanziell stützten, denn diese ziehen einen Nutzen aus diesem Projekt und können auch dadurch dafür sorgen das die Digitalisierung nach vorne gebracht wird und zu einem ihre eigenen Projekte und Forschung teilweise dadurch vom Staat finanziert werden. Dieses Projekt benötigt Glasfaser und dies würden die Netzanbieter durchführen und vom Staat die benötigten Genehmigungen erhalten, damit die Digitalisierung schnellst möglich voranschreitet.

Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur

Die Verkehrsinfrastruktur ist einer der wichtigsten Säule im Bereich des Handel zwischen Ländern, Städten und Dörfern, deshalb benötigt genau diese eine Verbesserung und es muss nicht nur im Straßenverkehr eine Verbesserung eintreffen sondern auch noch im Schienenverkehr und dieser nicht abgebaut werden sollte, als sauberste Transport Möglichkeit. Unser Plan in der Verbesserung des Straßenverkehrs ist dieser, dass wir Baustellen stark verkürzen wollen und diese auf dem Bürokratischen Wege nicht aufhalten wollen, sondern die Bauunternehmen eine Hilfe sein. Ein weiterer Punkt ist dieser das kleine Bauvorhaben, wie zum Beispiel Schlaglöcher, mit der größten effizient durchgeführten werden müssen, damit der Verkehr, wegen einer relativ schnell erledigten Aufgabe, nicht lange aufgehalten wird. Damit der Straßenverkehr eine Verbesserung erhält haben wir einen weiteren Plan, dass es niemals ein Tempolimit auf Autobahn zustande kommt, denn dies würde vieles verlangsamen, wie zum Beispiel den Transport von Gütern innerhalb Deutschlands. Wir wollen den Schienenverkehr stärker fördern, denn als Umweltfreundlichstes Transportmittel sollte der Schienenverkehr nicht abgebaut werden, sondern weiter ausgebaut werden und vergünstigt werden. Ein Ziel im Schienenverkehr ist das die Züge sich an den geregelten Fahrplan halten müssen und die neue Pünktlichkeit der Deutschen Bahn nicht als pünktlich definiert werden kann, denn bis 15 Minuten Verspätung kann nicht als pünktlich gelten. Ein weiter Punkt in der Verkehrsinfrastruktur ist der Punkt der Seefahrt und Deutschland soll in diesem Punkt weiter ausbauen. Damit meinen wir, dass die Häfen technische Verbesserung erhalten sollen und zwar im Bereich der Digitalisierung sowie im Bereich der Modernisierung. Wir wollen auch auf See einen guten Transport haben und nicht nur im Landesinneren. Wir wollen auch den Regionalen Verkehr verbessern, denn viele junge Menschen setzen auf genau diese, dazu sind diese, wenn mehrere damit fahren schonender für die Umwelt und sollten demnach stark gefördert werden. Wir wollen dies verbessern indem es Deutschlandweit ein einheitliches digitales Ticket gibt, das durch die Digitalisierung es den Personen ermöglicht diesen Deutschlandweit nutzen zu können. Wir wollen die Verkehrsverbünde digital vernetzen, damit durch eine App dieses einheitliche digitale Ticket auch einwandfrei funktioniert. Dies alles benötigt viel Förderung und Forschung, die nach unserem Interesse schnellst, möglich abgeschlossen werden, damit die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in kürzester Zeit abgeschlossen wird.

Förderung internationaler Wettbewerbsfähigkeit

Die Wettbewerbsfähigkeit von Deutschland ist einer der, wenn nicht sogar einer der wichtigsten Punkte der Wirtschaft . Deutschland muss weiterhin Wettbewerbsfähigkeit bleiben, damit die Wirtschaft nicht zusammenbricht und keine Arbeitsplätze verloren gehen. Deutschlands stärke in der internationale Wettbewerbsfähigkeit liegt in der Automobilindustrie, die hervorragend für die heutige Zeit ist, doch in naher Zukunft umstrukturiert werden muss, denn Treibstoff aus fossilen Brennstoffen können und sollten nicht mehr genutzt werden, damit unsere Planet geschont wird. Diese Umstrukturierung ist schon bei einigen Automobilherstellern gestartet und diese planen in die Zukunft , dass der Staat fördert. Die Wettbewerbsfähigkeit soll gestärkt werden dadurch das Deutschland enger mit Ländern zusammen arbeitet außerhalb Europas, damit die Reichweite Deutschlands und ihre Wettbewerbsfähigkeit auch außerhalb Europas und den EU- Binnenmarkt stark vertreten ist. Die Förderung würde darin liegen das deutsche Firmen, die Reichweite im internationalen Raum haben, gefördert werden vom Staat im finanziellen Sinne sowie vom bürokratischen Sinne. Dies soll ihnen helfen internationale Geschäft e einfacher handhaben zu können und dass die Bürokratie ihnen kein zu großem Hindernis sein würde.

Förderung des Weltraumprogramms der ESA

Der Weltraum ist ein Gebiet, das es zu erforschen gilt. Wir als Partei sehen den Weltraum als einen Ort, der eine Zukunft für die Menschheit sein kann. Dass die USA das Mondprogramm wieder auffahren will ist in unseren Augen ein sehr guter Punkt für das erforschen des Weltraums, sowie das Projekt von Space X den Mars zu besiedeln. Unser Plan ist es mit der ESA, die Europäische Weltraumorganisation, ein Projekt zu starten, dass die Ressourcen des Weltraums, der Bevölkerung der Erde zugute kommen lassen wollen in Zusammenarbeit mit der NASA oder Space X. Wir wollen durch die Förderungen eines Weltraumprogramms mit der ESA eine Zukunft schaffen, indem wir Ressourcen gewinnen, sowie eine Zukunft schaffen, die das Leben außerhalb der Erde ermöglicht, denn es ist möglich dieses Ziel zu erreichen. Nicht nur das wir Ressourcen und Lebensraum vom Weltraum gewinnen wollen, sondern auch die Erforschung würden wir begrüßen, denn durch die Erforschung des Weltraums könnten viele Fragen geklärt werden und vieles bislang unentdecktes Wissen an die Menschheit gelangen, dass einen wirtschaftlichen sowie intellektuellen Vorteil hätte. Durch die Erforschung des Weltraums würde, als sehr hohes erlangtes Wissen, das Wissen der Menschheit zuteilwerden den Raum zu krümmen und ein besseres Verständnis für die vierte Dimension erlangen. Durch Forschung im Weltraum und dessen Förderung würde uns ein neuer Horizont gegeben werden und uns ein Stück weiter bringen die das Universum noch aufwirft und diese durch Zusammenarbeit mit anderen Staaten gelüftet werden können. Diese Projekte und Forschungen würden einen langen lohnenswerten Zeitraum beanspruchen, der von Staatlicher Seite starke Unterstützung erhalten würde und ein vorrangiges Ziel im Bereich der Forschung wäre.

Forschung in dem Bereich der Medizin

Damit die Menschheit länger leben kann benötigtes nicht nur mehr Lebensraum, sondern auch eine gute medizinische Versorgung. Damit eine noch bessere medizinische Versorgung innerhalb Deutschlands zustande kommt, ist es unser Plan mit der Pharmaindustrie stärker zusammen zu arbeiten, damit die beste medizinische Versorgung zustande kommt. Unsere Idee bei diesem Unterfangen ist diese, dass wir die Pharmaindustrie im Bereich der Forschung weniger Auflagen zuteilen lassen, damit eine möglichst effiziente Forschung zustande kommt. Diese Forschung soll speziell auf der Erforschung unheilbarer Krankheiten liegen und diese Behandlung von diesen unheilbaren Krankheiten möglichst vereinfachen. Wir wollen auch die Forschung an die oberste Stelle liegen und das Wohlergehen der Menschheit, deshalb wollen wir nicht auf irgendwelche Glaubensrichtungen hören und den ethischen Punkt stückweise abbauen, damit Wissenschaftler in diesem Bereich nicht die Hände gebunden sind. Wir als Partei wollen der Menschheit im Bereich der Medizin nach vorne bringen und Menschen, die wegen schweren Krankheiten leiden das Leiden nehmen durch die Forschung in den Gebieten dieser Krankheiten, vor allem in der Forschung der Bekämpfung von Krebs.

Gesundheitspolitik in Deutschland verbessern

Die Gesundheit der Bevölkerung liegt uns sehr am Herzen, deshalb wollen wir die Gesundheitspolitik immer stetig verbessern und das so gut wie es geht damit alle Menschen in der Bundesrepublik Deutschland leben nicht sich um ihre Gesundheit sorgen müssen, wegen aller möglichen Gründen. Wir wollen das kein Bürger der Bundesrepublik Deutschland an einer Krankheit leiden muss, nur weil der Medizinische Fortschritt nicht stark genug ausgebaut ist und dies wollen wir sehr schnell lösen, denn niemand sollte ein leiden haben, dass verhindert hätte können wenn die Gesundheitspolitik anders gehandelt hat und wir würden niemals so etwas dergleichen tun, wir würden alles Mögliche versuchen um die Gesundheitspolitik zu verbessern und die medizinische Versorgung stetig zu optimieren.

Erlaubte Aufklärung für Abtreibung

Die erlaubte fachliche und sachliche Aufklärung von Abtreibung sollte für keinen Arzt eine Strafrechtliche Konsequent mit sich ziehen und sollte auf jeden etwas sein das Frauen informiert was es für Möglichkeiten gibt und wie etwas dergleichen funktioniert. Niemand darf darüber entscheiden, ob eine sachliche und fachliche Aufklärung für Abtreibung verboten ist, denn es ist jedem selbst überlassen, ob eine Frau sich aufklären lässt oder nicht. Der Staat sollte nicht Strafen auferlegen wenn eine Aufklärung stattfindet, wir befinden uns im 21. Jahrhundert und dies ist kein Tabu Thema, es ist die Realität das sich Frauen darüber Gedanken machen und sich auch möglichst bei Ihren Facharzt aufklären lassen möchten und nicht ohne Plan und Ahnung solch einen Eingriff machen lassen wollen. Wir wollen, dass sich Aufklärung, medizinische fachliche Aufklärung sich nichts unterstellen muss, denn jeder hat das Recht zu erfahren was eine Person machen kann und sollte wissen wie eine Person sich dem unterzieht. Wir wollen niemanden sagen was jemand wissen darf oder nicht, wir wollen dies jedem frei überlassen ob sich jemand informiert über dieses Thema.

Ausbau der digitalen Gesundheitsleistungen

Der Ausbau der Digitalisierung ist und sehr wichtig und einer der wichtigsten Aufgaben, die wir haben, deshalb wollen wir auch die digitale Gesundheitsleistungen ausbauen, um ein bequemeres und einfacheres Gesundheitsbefinden zu erlangen. Wir wollen den Fortschritt zu lassen in dem Bereich der Gesundheit und auch die Gesundheitsleistungen stetig ausarbeiten. Wir wollen auch, dass das digitale Gesundheitswesen mit Sicherheit und genauso mit den Daten umgeht wie der Arzt in der Umgebung damit niemand der sich im Internet dies nutzt sich einer Gefahr einlässt. Der Ausbau der digitalen Gesundheitsleistungen bietet einen großen Vorteil, wodurch das Gesundheitswesen stark verbessert werden kann durch die gesammelten Daten. Dadurch kann auch schnellst möglich, im Falle eines Notfalls, die Daten abgerufen werden mit Einwilligung der Person und diese gerettet werden könnte mit einer höheren Wahrscheinlichkeit. Wir wollen Fortschritt und wollen das Leben der Bürger und Bürgerinnen verbessern und vereinfachen und wir wollen ihnen die Gesundheit möglichst einfach gestalten und ihnen darlegen damit niemand keine Zeit hat sich, um seine Gesundheit zu sorgen.

Vergünstigung von Medikamenten

Medikamente erhalten uns am Leben, wenn wir schwere Krankheiten haben und häufig ist es leider so, dass diese sehr kostspielig sind aus Gründen, die nicht nötig sind, sondern aus Geldgier entstehen. Wir wollen die Medikamente für jeden bezahlbar werden und dies wollen wir umsetzen indem wir Unternehmen dazu auffordern wollen nicht unnötig viele Medikamente für eine Krankheit zu entwickeln für die es schon dutzende gibt und diese hervorragend funktionieren. Wir wollen aber keiner falls den Fortschritt der Medizin stoppen, wir wollen deshalb trotzdem Unternehmen gestatten Medikamente zu erstellen die andere ablösen und wirklich besser sind. Wir wollen, dass keiner sich wichtige Medikamente nicht leisten kann wegen Überproduktion dieser, deshalb wollen wir genau dies umsetzen. Wir wollen Gesundheit in der Bundesrepublik Deutschland und dies so günstig wie irgendwie möglich.

Alle müssen in eine Krankenkasse einzahlen

Wir wollen den Geldmangel der Krankenkassen aufheben, indem wir die Gestaltung des einzahlen in die Krankenkassen umstrukturieren, dass jeder in die gesetzliche Krankenkasse einzahlen muss. Wir wollen nicht die privaten Krankenkassen aufheben, sondern wollen, dass die die dort einzahlen auch einen geringen Betrag in die gesetzliche einzahlen, damit der Geldmangel, der eintreten wird überwindbar ist und sich niemand sorgen um seine Gesundheit machen muss. Wir wollen dass das Gesundheitssystem entlastet wird und dies wird entlastet indem diejenigen die in der privaten sind einen geringen Prozentsatz in die gesetzliche zahlen, dadurch würden wir Gesundheit günstiger und besser in der Bundesrepublik Deutschland machen und der groß Teil der Bevölkerung wurde es medizinisch viel besser gehen. Wir die JdPD wollen das es den Menschen medizinisch gut geht und dies wollen wir so stark wie möglich versuchen.

System der Krankenkassen optimieren

Das System der Krankenkassen soll optimiert werden, es soll nicht länger nur ein wirtschaftlicher Punkt sein. Wir wollen das Krankenkassen sich nicht mehr stark duellieren sondern den Sinn einer Krankenkasse wiederfinden und ihr Ziel darauf setzten Kranken Menschen zu helfen und nicht ihr höchstes Ziel sein soll große wirtschaftliche Ziele zuhaben sondern Menschen helfen und das so gut wie es wirtschaftlich geht. Wir wollen den Konkurrenzkampf zwischen Krankenkassen stoppen und diese investierte Zeit nutzen, um den Menschen bessere medizinische Versorgung darzulegen damit die hohen Preise von Medikamenten sinken und sich niemand über diese beschweren kann. Wir wollen die medizinische Versorgung der Bundesrepublik Deutschland optimieren und dies ist in unseren Augen ein wichtiger Schritt in diese Richtung.

Pflege und Gesundheit stetig verbessern

Die Pflege und die Gesundheit wollen wir stetig innerhalb der Bundesrepublik Deutschland verbessern, um ein besseres Wohlbefinden zu kreieren. Uns liegt das Wohlbefinden aller sehr am Herzen deshalb wollen wir die Pflege sowie die Gesundheit stetig verbessern. Die Pflege wollen wir verbessern indem wir die Bedingungen für das Pflegepersonal verbessern. Wir wollen ihnen bessere Arbeitszeiten geben, also bestimmte fest geschriebene, damit die die gepflegt werden müssen eine vernünftige und vor allem Menschenwürdige Pflege erhalten. Dazu wollen wir damit der Beruf attraktiver wird und somit mehr Personen in dem Bereich arbeiten, die Gehälter von diesen erhöhen von staatlicher Seite aus damit eben diese eine gerechte Bezahlung erhalten. Wir wollen, dass jeder menschlich gepflegt werden kann und nicht diese wie am Fließband abgearbeitet werden und das Pflegepersonal dies auch unter der besten Bedingung erledigen kann. Die Gesundheit wollen wir verbessern indem wir wie in der Pflege auch in medizinischen Einrichtungen das Personal fair vergüten wollen, ihnen menschenwürdige Arbeitszeiten zuschreiben und auch ihnen nicht zur Überlastung arbeiten lassen wollen, denn die Gesundheit kann nur von ausgeruhtem Personal voll übt werden. Wir wollen die Gesundheit verbessern indem wir alle Störfaktoren entfernen, wie der starke Konkurrenzkampf von Krankenkassen und den sehr teuren Medikamenten, denn uns liegt das Wohlbefinden von allen sehr am Herzen. Wir von der JdPD wollen den Bereich der Gesundheit und der Pflege stetig verbessern.

Modernisierung unserer Demokratie

Wir finden, dass unsere derzeitige Demokratie nicht den aktuellen Standards entspricht und möchten diese nun mit frischem Wind auffrischen. Indem wir die Regierung Transparenter gestalten möchten, wir möchten zudem die Junge Generation in Richtung Politik bewegen, um neue und innovative Ansichten zu schaffen. Gleichzeitig wollen wir damit auch eine größere Wahlbeteiligung der jungen Erwachsenen schaffen. Außerdem wollen wir der Demokratie mehr Freiraum in ihrer Entwicklung geben umso potenzielle Wege der Demokratie zu entdecken und eventuelle Vorteile daraus zu schaffen. Wir möchten, dass unsere Demokratie mal einen Wandel erlebt und nicht auf einem Punkt in ihrer Entwicklung stehen bleibt.

Freiheit im Internet

Das Internet ist so fest in unserer momentanen Gesellschaft integriert wie noch nie zuvor, deswegen hat auch das Internet einen sehr großen Einfluss auf unser alltägliches Leben. Deshalb wollen wir die Meinungsfreiheit im Internet bewahren. Durch Upload Filter Drohen dem Internet noch weitere Zensuren, die wir nicht anerkennen, wir werden alles tun, um diese Filter aufzuhalten. Auch Einschränkungen der Meinungsäußerung können wir nicht hinnehmen, jeder hat das Recht seine Meinung zu äußern egal gegen oder für was. Niemand kann einem das Recht auf Meinungsäußerung in Deutschland nehmen. Wir sind ein Demokratischer Staat und in einem solchen Staat sollte die Bevölkerung nicht die Stimme weggenommen werden, wenn eine Partei so etwas nicht tolerieren kann dann kann sie auch keine Demokratie tolerieren.

Politik wird für Jugendliche und junge Erwachsene Zugänglicher machen

Die Politik dringt immer mehr in den Bereich der Jungen Erwachsenen. Europa, Rente, Integration – dies sind nur einige der großen Themen, die Junge Menschen bewegen wählen zu gehen. Wie sich bei der Fridays for Future Bewegung gezeigt hat, haben nicht nur alte Menschen das Recht etwas in der Politik zu gestalten, viel zu oft werden Junge Erwachsene nicht ernst genommen, das wollen wir ändern wir wollen vermehrt vorschlage von jungen Erwachsenen nachgehen und auf sie hören wenn ihnen etwas nicht passt, den sie haben das größte Recht auf Mitbestimmung den sie sind das Fundament Unsere der zeitigen Gesellschaft und werden in Zukunft unsere Renten tragen. Wieso wollen wir sie dann nicht auch mitbestimmen lassen?

Förderung in der modernen Entwicklung unserer Demokratie

Die Entwicklung unserer modernen Demokratie sollte sich nicht hinter irgendwelchen, nicht mehr zeitgemäßen Riten, Abläufen oder verfahren hinten anstellen muss. Sondern höchste Priorität hat, denn diese Entwicklung gerät aufgrund ständiger Störfaktoren ins Stocken, und behindert so weitere wichtige Abläufe innerhalb unserer fest etablierten Regierung. Wir wollen eine Moderne und fortschrittliche Demokratie die effizient und Zeitgemäßen handelt und auch agiert. Viel zu oft geraten wichtige Entscheidungen in den Hintergrund oder werden im Schatten anderer großen Veranstaltungen entschieden, dies können wir nicht zulassen den wir wollen das jede Entscheidungen, so wie es sich mittlerweile gehört öffentlich und zugänglich für jeden gemacht wird. Wir wollen eine Moderne und starke Demokratie, die nicht von anderen Faktoren beeinflusst wird.

Migration in Deutschland weiter entwickeln

Die derzeitige Migrations-Politik in Deutschland lässt zu wünschen übrig. Viel zu oft kommt Skandale ans Tageslicht und oder die Ausführung wird nicht richtig ausgeführt bzw. Es gibt in diesem Bereich auch keine vernünftige Kontrollierende Initiative. Viel zu oft wird Entscheidungen eigenmächtig gefällt und nicht nach einem sich zu richtenden verfahren. Dies wollen wir ändern und hoffen mit den folgenden Punkten ein vernünftiges Fundament für darauffolgende Änderungen zu schaffen. Diese Punkte sollten aber auf gar keinen Fall rechts aufgenommen werden wir wollen nur eine zuverlässige Migration Politik schaffen, keine härtere oder rechte Migration Politik. Deswegen hoffen wir einiges zu ändern bei dem jeder sagen kann, dass diese Politik Fair und gerecht ist.

Doppelte Staatsbürgerschaft , aber nur Wahlrecht im lebenden Land.

Wir sehen eine Doppelte Staatsbürgerschaft als eine logische und funktionierende Sache an, allerdings finden wir sollte das Wahlrecht nur im derzeitig lebenden Land ausgeübt werden. Wir finden, dass es sich als schwierig erweist die Situation im anderen Land einzuschätzen. Man kann von Idealen im anderen Land geblendet werden kann. Außerdem kann man, ohne mit Sanktionen zu rechnen irgendjemanden wählen denn man vielleicht gut findet, für das Land aber eine absolute Katastrophe darstellt, man kann die Auswirkungen nicht spüren, andere aber schon. Das ist nicht fair den dort lebenden gegenüber deswegen setzten wir uns für das Wahlrecht im derzeitig lebenden Land ein.

Migration stärken

Migration ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens und geht jeden etwas an. Aber wie schwer ist es, tatsächlich als Immigrant zu leben – und was denken die Mitmenschen darüber? Tatsache ist, es ist immer schwer in einem fremden Land einen Neuanfang zu wagen. Vor allem die deutsche Sprache ist für viele Migranten eine Herausforderung und wird auch von vielen Menschen nicht perfekt beherrscht, die schon lange in Deutschland leben. Das sind aber nicht die einzigen Probleme die bestehen. Vor allem kulturelle und religiöse Hintergründe führen zuweilen zu Problemen. Um die Integration von Migranten zu fördern, gibt es zahlreiche Unterstützungsangebote. Im Grundgesetz ist in Deutschland die Religionsfreiheit fest verankert. So können beispielsweise Menschen muslimischen Glaubens auch in der Bundesrepublik Moscheen errichten. Um die kulturellen Probleme zu lösen, werden zahlreiche Hilfen angeboten – etwa Sprachkurse, Hilfe bei der Wohnungssuche oder Hilfe bei der Arbeitssuche. Aber nicht immer greifen diese Maßnahmen und manche Zuwanderer haben den Start in ein neues Leben daher schwerer als andere. Doch wie sieht es mit Migration im Allgemeinen aus und wo auf der Welt ist Migration besonders häufig vorzufinden? Der Hauptgrund von Migration ist, dass sich die Menschen ein besseres Leben erhoffen, als sie es in ihrer Heimat haben. Oft erfolgt eine Flucht aus der Heimat, aufgrund von Krieg oder durch Verfolgung. Diese Menschen werden auch als Flüchtlinge bezeichnet. Da es so viele von ihnen gibt, haben sie zuweilen geringe Chancen legal Asyl in anderen Ländern zu finden. Daher gibt es in vielen Ländern illegale Einwanderer. Auch in Deutschland.

Rassismus Bekämpfung in Deutschland

In Deutschland gibt es viele Projekte um Rassismus aus unserer Gesellschaft zu verbannen. Es gibt zum Beispiel das Projekt: Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage. Dieses zielt darauf ab, dass Schülerinnen und Schüler an ihrer Schule Verantwortung übernehmen und sich für demokratische Grundwerte und Zivilcourage einsetzen. Außerdem gibt es noch: Instant-Acts - Gegen Gewalt und Rassismus. In diesem Rahmen finden in Schulen regelmäßig Workshops statt, bei denen integrative Beugungsformen im Vordergrund stehen. Die Projekttage haben zum Ziel, dass Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 13 und 19 Jahren fremde Kulturen und deren Vertreterinnen und Vertreter kennenlernen und eine stärkere Akzeptanz und Respekt vor anderen Kulturen entwickeln

Schnellere Ausweisung von straffällig gewordenen Migranten

Wir setzen uns für eine schnellere Ausweisung von straffällig gewordenen oder schon straffällig aufgefallenen Immigranten ein. Wir wollen damit keineswegs einen rechten Weg einschlagen, dennoch ist uns die allgemeine Sicherheit sowie das wohl unseres Volkes immer noch am wichtigsten. Demnach müssen bei diesem Punkt um Verständnis bitten, den wir haben absolut nichts gegen Einwanderer, denn sie erhalten Deutschland am Leben, sie tragen ihren Teil zu Gesellschaft bei. Doch wir können uns keine Störfaktoren erlauben und wollen auch nicht das man denkt man könne sich in Deutschland verhalten wie man viel, damit ist Schluss und wir setzen deswegen besonders für diesen Punkt ein.

Projekte mit der EU

Die EU ist in unserer aktuellen Regierung gar nicht mehr wegzudenken und gibt Europa ein so vielseitiges Potenzial wie nie zuvor. Wir wollen das Potenzial nutzen und haben uns Gedanken dazu gemacht wie wir die EU im Interesse aller einsetzen können. Diese werden sich auf die unterschiedlichste Art und Weise zum Ausdruck bringen. Wir hoffen jedoch das wir noch weitere, spannendere Projekte, in Zusammenarbeit mit der EU, verwirklichen können und sind gespannt auf die Zukunft , die uns die EU noch bringen wird.

 Sicherung der Menschenrechte

Um die Wahrung der Menschenrechte zu sichern gehen wir auf Internationale Ebene. Wir wollen die Menschenrechte sichern da wir der festen Überzeugung sind das sie die Grundpfeiler der heutigen Gesellschaft sein sollten. Daher versuchen wir sie nicht nur in der Bundesrepublik Deutschland, sondern auch in der EU mehr Gewicht zu geben. Um jeden eines Menschen würdiges Leben zu ermöglichen, auch in Ländern, in denen die Lebensbedingungen nicht auf zu einem hohen Niveau liegen wie in der Bundes Republik Deutschland, Wir hoffen damit einen Standard in der EU festzulegen, von dem jeder profitiert und den jeder akzeptieren kann. Denn wir wollen nur das Beste für die Menschen in der EU.

Erhaltung der Digitalen Meinungsfreiheit

Die Debatte um die Digitalen Meinungsfreiheit ist so präsent wie nie zuvor. Einige schlagen ein Anpassen vor, einige hingegen wollen die digitale Meinungsfreiheit komplett einschränken. Wir von der JdPD wollen gar nichts davon, im gegen teil wir wollen die Meinungsfreiheit erhalten und dem Internet keine ungerechte strafe zuweisen, denn dass was dort gepostet wird ist in erster Linie kein Hass oder Abneigung. Es ist, wenn man sich mit den zum Beispiel Videos auseinander setzt eine konstruktive Kritik, keine „Meinungsmache“. Das Internet sollte man nicht mit einer Heutigen Zeitung vergleichen, sogar der Rundfunk wird dem Internet nicht mehr gerecht. Das Internet ist einer, wenn nicht sogar das wichtigste Medium unserer Zeit. Menschen, ob Alt oder Jung versammeln sich dort, Tauschen sich aus oder spielen zusammen im Internet, auf Social-Media werden Beiträge für das Persönliche empfinden geteilt, und die Regierung möchte wegen einer Meinungsäußerung direkt dies alles zunichte machen. Wir von der JdPD machen uns für das Internet stark so wie es Alle Parteien ob groß oder klein machen sollten.

Freiheit des Internet beibehalten

Die hitzige Debatte um Artikel 13 hat uns den Anlass gegeben die Erhaltung der Freiheit im Internet in unser Programm auf zu nehmen. Meinungsfreiheit ist ein klarer Bestandteil unserer Gesellschaft , wieso dann auch nicht im Internet? Es sollte selbstverständlich sein und es sollte noch nicht mal eine Diskussion zu diesem Thema geben. Man sollte und kann sich nicht als ein freier Demokratischer Staat halten, wenn man nicht die Meinungsfreiheit in allen Medien toleriert. Es wäre ein kompletter Rückschritt in unserer Entwicklung als freier Demokratischer Staat und sollte nicht durchgesetzt werden. Wir werden uns auf gar keinen Fall für diesen Artikel einsetzen und werden alles in unserer Macht Stehende tun um diesen zu verhindern.

Friedensprojekte mit Unterstützung der EU

Wir von der JdPD wissen zwar das die Europäische Union eigentlich ein Friedensprojekt an sich ist, allerdings möchten wir einen größeren Fokus auf den Frieden innerhalb der EU setzen und so wollen wir gemeinschaftliche Friedensprojekte mit den einzelnen Mitgliedsstaaten in Verbindung mit der Europäischen Union realisieren. Dabei soll es um den gemeinschaftlichen Faktor zwischen den einzelnen Staaten gehen, und soll die vor urteile zu beseitigen und um ein gemeinschaftliches Gefühl hervorzubringen um die EU ein stärkeres Gewicht auf internationaler Ebene zugeben und um eine Starke EU hervorzubringen. Natürlich geht es uns nicht nur um das, sondern es soll auch den Frieden in der EU erhalten und eventuell sogar, im besten Fall, zu stärken.

Förderung der Europäischen Armee

Durch eine Europäische Armee würde krieg zwischen den Mitgliedsstaaten nahezu unmöglich werden. Auch auf Internationalen Ebene würde es der EU mehr Gewicht geben, so hätten wir einen besseren Stellenwert in der Welt. Wir unterstützen eine Europäische Armee indem wir Ingenieure, Wissenschaftler und natürlich auch Truppen zur Verfügung stellen. Es ist längst überflüssig geworden für die einzelnen Länder eigene Armeen zu haben. In einer Zeit des Friedens sollte man sich auf Diplomatie konzentrieren. Außerdem würde es enorme kosten sparen, die wir dann in andere Projekte investieren können. Wir sollten nicht 27 teure Kleinarmeen, sondern eine kosteneffektive und starke Armee aufstellen.

Terror Bekämpfung, durch Technische Unterstützung der EU

Der Terror in der EU wird immer präsenter und aggressiver, wir möchten dies verhindern und werden der EU mit Technischer Unterstützung bei helfen den Terror zu bekämpfen. Es ist höchster Zeit in den Kampf einzuschreiten und den Schutz der Bevölkerung zu sichern. Es ist unsere höchste Priorität den Schutz unsere Bevölkerung sowie der aller EU Mitgliedsstaaten zu sichern, deswegen möchten wir uns aktiv mit der EU zusammenschließen und uns gegen den Terror stellen. Wir wollen allerdings uns auf Technische aufgaben spezialisieren, um mögliche Verluste zu vermeiden und indem wir uns auf ein Gebiet zu spezialisieren können wir unsere Abläufe innerhalb der eigenen Instanz weiter ausbauen und Optimieren.

Förderung der Kultur

Wir als JdPD wollen die Kultur dieses Landes bewahren und auch auf diese zurück blicken damit wir aus dieser lernen, aber auch schöne Erinnerungen und Brauchtümer erhalten.

Die Punkte, die die Kulturpolitik der JdDP bilden sind diese folgenden Punkte.

l Schutz und Pflege des kulturellen Erbes und der deutschen Kulturlandschaft

l Medienvielfalt und Medienkompetenz

l Stärkung von Filmförderung, Spielindustrie und anderen Branchen der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Kreativen

l weitere Erhöhung des Bundeskulturhaushalts

l Stärkung der kulturellen Bildung und Teilhabe für diverser Publik und v.a. Menschen mit Zuwanderungsgeschichte

l Verbesserung gleicher Chancen für Frauen und Männer in Kultur und Medien

l Stärkung der deutschen Leitkultur und Identität, sowohl hinsichtlich Integration als auch hinsichtlich Fremdenfeindlichkeit Kulturpolitik und gesellschaftliche Kontexte

Erhaltung der Momentanen Kultur

Kulturpolitik und Gesellschaftsentwicklung sind für die JdPD eng miteinander verzahnt. Im Zentrum stehen dabei die Themen Identität und Leitkultur als einigendes Band der Gesellschaft . Dabei soll kulturelle Bildung es allen ermöglichen, einen Zugang zu unserer nationalen Identität und unserem Selbstverständnis zu entwickeln. Initiativen wie Kultur machen stark und Angebote nationaler Kultureinrichtungen für bislang unterrepräsentierte Gruppen möchte die Union dafür ausbauen. Gleichzeitig wird im Wahlprogramm immer wieder die unverwechselbare Identität und Leitkultur Deutschlands betont, definiert über die deutsche Sprache und Weltoffenheit auf Basis des Grundgesetzes. Dass sich die Menschen mit dieser vertraut machen sollen, klingt nach einer einseitigen Maßnahme, die deutsche Kultur und Tradition vermitteln soll. Eine Öffnung für kulturelle Impulse von Seiten der bisher vernachlässigten Gruppen wird nicht erwähnt.

 Unterstützung der Ehrenamtliche Ämter sowie Unterstützung der Projekte Ehrenamtlicher Organisationen

Als zweiter gesellschaftlicher Aspekt spielt die Bereitschaft für ehrenamtliches Engagement ebenfalls als Grundaspekt deutscher Identität eine große Rolle im Wahlprogramm der JdPD. Deshalb widmet sich unter anderem das Kapitel Was unser Land zusammenhält schwerpunktmäßig diesem Thema, im Detail allerdings nur hinsichtlich Sportes und Religionsgemeinschaft en. Mithilfe von finanziellen Mitteln, besseren Strukturen und Beratungsangeboten soll das Ehrenamt weiter gestärkt werden. Was das für den Kulturbereich bedeutet in den kulturellen Einrichtungen mangels finanzieller Mittel mitunter von Ehrenamtlichen geleitet werden (müssen) wird nicht thematisiert. Unterstützung der Ehrenamtliche Ämter sowie Unterstützung der Projekte Ehrenamtlicher Organisationen.

Sicherheit Deutschlands

In vielen europäischen Staaten und auch in Deutschland ist ein Erstarken des rechten und des islamistischen Extremismus zu beobachten. Mit noch mehr Präventionsmöglichkeiten wollen wir verhindern, dass gerade junge Menschen in diese Richtung abdriften. Wir müssen die Errungenschaft en unserer Verfassung hervorheben und unsere weltoffene und solidarische Gesellschaft betonen. Gleichzeitig werden wir noch deutlicher machen, dass wir eine wehrhaft e Demokratie sind. Denjenigen, die unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung bekämpfen, werden wir mit angemessenen rechtsstaatlichen repressiven Maßnahmen entgegentreten.

Sicherheit innerhalb Deutschlands erhöhen

Gerade bei der Bundespolizei bedarf es einer weiteren deutlichen Erhöhung der Einsatzkräfte. Dies hilft auch den Länder Polizeien, die derzeit oft die Arbeit der Bundespolizei bei Großeinsätzen unterstützen müssen. Angesichts der gestiegenen und komplexeren Anforderungen benötigen wir insgesamt mehr Polizistinnen und Polizisten, und das vor allem in der Kriminalitätsbekämpfung und auf den Straßen. Dafür ist es wichtig, die Strukturen innerhalb der Polizei den neuen Herausforderungen anzupassen und die Polizeibeamtinnen und -beamten gleichzeitig mit modernster Ausrüstung auszustatten und qualifiziert auszubilden. Straftaten müssen nicht nur schnell aufgeklärt, sondern auch konsequent geahndet werden. Deswegen wollen wir, dass auch Gerichte und Staatsanwaltschaft en personell und technisch besser ausgestattet werden. Ein Schwerpunkt bildet die Bekämpfung des Wohnungseinbruchs. Wir müssen verstärkt länder- und grenzüberschreitende Bemühungen anstellen, um den oft hochmobilen Banden das Handwerk zu legen. Dabei sollen erfolgversprechende moderne, computergestützte Ermittlungsmethoden, wie Predictive Policing zum Einsatz kommen, bei denen über die Analyse von Falldaten zur Berechnung der Wahrscheinlichkeit zukünftiger Straftaten der Einsatz von Polizeikräften gesteuert wird. Auch muss der Datenaustausch zwischen den Ländern und staatenübergreifend immer weiter verbessert werden. Wir wollen darüber hinaus ein breites Förderprogramm für den Einbau Einbruch hemmender Fenster und Türen auflegen, da schon heute mehr als jeder dritte Einbruch schon beim Versuch scheitert. Auch hier muss der Bund unterstützen. Der ideologische Raubbau an den Ressourcen des Staates muss ein Ende haben. Investitionen in Personal und Ausstattung sind unmittelbare Investitionen für mehr Sicherheit. Auch hier ist der Bund gefordert. Zu oft ist der Blick ausschließlich auf die Täter und zu selten auf die Opfer von Straftaten und deren Angehörige gerichtet. Wir wollen deshalb dem Opferschutz mehr Raum geben und uns verstärkt um die Opfer von Straftaten und deren Angehörige kümmern.

Die Antwort auf viele Probleme lautet Europa!

Trotz und gerade wegen krisenhaft er Entwicklungen in der EU und anti- europäischen Tendenzen in den Mitgliedstaaten, halten wir ohne Wenn und Aber an der europäischen Idee fest und werden sie in allen Bereichen stärker betonen. Das gilt auch für die Innen- und Sicherheitspolitik, die wir europäisch denken müssen. Ob Terrorismus, Cyber-Crime oder Einbrüche - die Kriminalität endet nicht an den nationalen Grenzen. Um die Menschen besser schützen zu können, müssen wir daher Strukturen und den gemeinsamen Austausch verbessern. Wir setzen uns dafür ein, dass eine Art europäisches FBI z.B. bei Europol aufgebaut wird und auch das Europäische Zentrum für Terrorismusbekämpfung (ECTC) mehr Kompetenzen erhält. Da es absehbar ist, dass einige EU-Mitgliedstaaten für eine so enge Zusammenarbeit noch nicht bereit sind, sollten wir die im EU-Vertrag verankerte Möglichkeit der verstärkten Zusammenarbeit nutzen, sodass zunächst nur ein Teil der Mitgliedstaaten vorangeht und in gemeinsamen Abkommen diese Maßnahmen umsetzt. Zudem fordern wir den Aufbau einer gemeinsamen Europäischen Grenzschutzpolizei, um die Außengrenzen ausreichend schützen zu können. Wir gehen damit über das hinaus, was wir bereits auf den Weg gebracht haben: Registrierung von Drittstaatsangehörigen bei der Einreise in die EU, die Ausweitung des Aufgabenkreises und der Einsatzkapazitäten der europäischen Grenzschutzbehörden. Damit werden wir einen Geburtsfehler bei der Schaffung des Schengen-Raums beheben und zugleich diesen Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts verteidigen. Wir wollen ferner die Internationalen Polizeimissionen ausweiten, damit die Polizei mit ihrer Expertise und ihren Fähigkeiten dazu beitragen kann, dass kriegerische Konflikte außerhalb Europas friedlich gelöst werden können. Im besten Fall können so auch rechtsstaatliche Strukturen gefördert und damit letztlich auch Fluchtursachen vor Ort bekämpft werden.

Konsequentes Vorgehen gegen terroristische Gefährder!

Die Zahl der Gefährder ist in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. Von ihnen geht die größte terroristische Bedrohung aus. In Niedersachsen wurde erstmals ein Terrorverdächtiger, der keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, nach dem Aufenthaltsgesetz abgeschoben. Wir wollen und werden zum Schutz der Bevölkerung vor Gefährdern auch künftig alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen. Deutschland hat kein Rechts- sondern ein Vollzugsdefizit. Dort, wo es geboten ist, werden wir uns aber für ein konsequenteres Vorgehen gegen Gefährder einsetzen. Das gilt auch für die Ausdehnung der Überwachung von Gefährdern mit der elektronischen Fußfessel. Für die Bekämpfung der terroristischen Gefahren brauchen wir als Partner der Polizeibehörden gut aufgestellte und ausgestattete Nachrichtendienste des Bundes und der Länder. Zentralisierung ist nicht die Lösung, sondern verbesserte Kooperation. Nicht Mammutbehörden führen zu mehr Sicherheit, sondern eine verbesserte Zusammenarbeit, in der die Sicherheitsbehörden ihre jeweiligen Stärken und Kenntnisse einbringen können. Wir werden aus Fehlern und Erfolgen der Vergangenheit lernen und die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch im Rahmen des verfassungsrechtlichen Trennungsgebotes weiter verbessern und effektiver ausgestalten.

Ausdehnung der anlassbezogenen Videoüberwachung mit Augenmaß!

Wir wollen die Möglichkeiten der mobilen anlassbezogenen und zeitlich begrenzten Videoüberwachung bei Anlässen mit großen Menschenaufkommen noch stärker erweitern – und zwar im Einklang mit einem angemessenen Schutz der Daten der Bürgerinnen und Bürger. Videoüberwachung ist kein Allheilmittel, um Straftaten zu verhindern. Jedoch hat sie gerade bezogen auf Klein- und Alltagskriminalität eine abschreckende Wirkung und erleichtert grundsätzlich die Aufklärung und Verfolgung von Straftaten. Wir nehmen das Sicherheitsbedürfnis der Menschen sehr ernst. Wir nehmen aber auch datenschutzrechtliche Aspekte ernst. Beides darf nicht gegeneinander ausgespielt werden.

Bekämpfung von Cyber-Crime als künftige Schwerpunktaufgabe!

Die Zahl der Straftaten im und aus dem Internet nimmt seit Jahren zu. Cyber- und Hackerangriffe richten sich gegen Wirtschaftsunternehmen, staatliche Institutionen und auch Privatpersonen. Wir müssen die Möglichkeiten zum Einsatz geeigneter Angriffuserkennungs- und Abwehrsysteme gegenüber Cyber-Angriffen auf Behördennetze und IT-Systeme kritischer Infrastrukturen verstärken und die Bevölkerung dafür sensibilisieren, sich selbst stärker zu schützen. Darüber hinaus wollen wir der Verbreitung von Hasskriminalität und so genannten Fake-News konsequent entgegentreten. Sie sind eine große Gefahr für das friedliche Zusammenleben und für die freie und demokratische Gesellschaft. Die Sicherheitsbehörden müssen mit modernsten technischen Möglichkeiten ausgestattet sein, um die immer komplexer werdenden Anforderungen der Ermittlungs- und Präventionsarbeit bewältigen zu können. Es ist zudem notwendig, im Bereich Cyber-Crime den Ausbau spezieller Einheiten in den Länder fortzuführen und Polizeikräfte dafür qualifiziert auszubilden. Wir wollen außerdem, dass ein Aktionsplan Cyber-Sicherheit erstellt wird, in dem sich Bund, Länder und Kommunen dazu verpflichten, Maßnahmen der Nationalen Cyber- Sicherheitsstrategie umzusetzen.

Katastrophenschutz stärken und kritische Infrastrukturen sichern!

Im Zivil- und Katastrophenschutz gilt es, die Konzepte stetig an die sich verändernden Lebensrealitäten anzupassen, um ein Höchstmaß an Sicherheit für die Bevölkerung bei Großschadenslagen gewährleisten zu können. Dazu zählt auch besonders der Schutz der kritischen Infrastrukturen wie Versorgungssysteme, Kommunikationsnetze oder die Gesundheitsfürsorge, die zunehmend Cyber- Angriffen ausgesetzt sind. Für einen gut funktionierenden Katastrophenschutz müssen sich der Bund, die Länder und die Kommunen in der Zusammenarbeit noch enger vernetzen. Dazu braucht es bundesweite und regelmäßige Großübungen. Zudem wollen wir, dass der Bund sich finanziell stärker als bisher im Rahmen des ergänzenden Katastrophenschutzes an Auswirkungen auf die Systeme der Länder und Kommunen beteiligt.

Sicherheit vor Ort gibt es nur durch starke Kommunen und Städte!

Der Bund muss gemeinsam mit den Ländern dafür sorgen, dass die Kommunen finanziell handlungsfähig ausgestattet sind und über gute Infrastrukturen verfügen. Es war und ist der richtige Weg, dass der Bund die Kommunen mit rund 5 Milliarden Euro entlastet und mit zusätzlichen Investitionsförderungen unterstützt hat. Diesen Weg gilt es auch im Sinne des Sicherheitsempfindens der Bevölkerung fortzusetzen, schließlich wird Sicherheit vor allem im direkten Lebensumfeld wahrgenommen. Arme Städte sind auch weniger sichere Städte. Dazu gehört auch, Maßnahmen zur kommunalen Kriminalprävention anzuregen und zu fördern. Regionale Präventionsveranstaltungen können z.B. wichtige Hinweise für kommunale Entscheidungsträger unter dem Aspekt objektiver und subjektiver Sicherheit geben. In Städten und Ballungsräumen nehmen soziale und Einkommensunterschiede zu. Eine ausgewogene Stadtentwicklung ist daher Voraussetzung dafür, Entstehung und Verfestigung sozialer Brennpunkte zu vermeiden. Diese wollen wir durch den Bund unterstützen. Mit Wohnungsbauförderung, Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfelds und Quartier bezogener Sozialarbeit muss die Integration unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen und das individuelle Fortkommen der Menschen gewährleistet werden.

Geregelte Zuwanderung durch ein deutsches und europäisches Einwanderungsgesetz ermöglichen!

Deutschland ist auch angesichts des demografischen Wandels auf Zuwanderung angewiesen. Aus wirtschaftlicher Sicht ist es daher unerlässlich, mit einem Einwanderungsgesetz qualifizierten ausländischen Arbeitskräften aus Drittstaaten zu ermöglichen, in Deutschland zu arbeiten. Viele der Menschen, die zu uns kommen, sehen sich gezwungen über einen Asylantrag, der keine wirkliche Aussicht auf Erfolg hat, eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten, um hier arbeiten zu können. Der Gesetzentwurf der Bundestagsfraktion ist dafür unsere Grundlage. Mit ihm werden wir das Ziel eines Einwanderungsgesetzes weiterverfolgen. Ein nationales Einwanderungsrecht allein reicht aber nicht aus – die EU muss ein gemeinsames Einwanderungsrecht schaffen.

 Mehr Stätigkeit gerechter gestalten

Für die JdPD ist die Mehr Stätigkeit ein wichtiger Baustein für eine bessere Integration in unsere Gesellschaft . Sie muss jedoch gerechter ausgestaltet werden. Auf der einen Seite werden wir die Optionspflicht abschaffen. Sie verhindert Integration. Wir wollen die Mehr Stätigkeit fördern und beibehalten, damit die Bürger dieses Landes sich frei fühlen und sich nicht eingesperrt fühlen.

Wohnraum für jeden ermöglichen

Die Investitionen in den sozialen Wohnungsbau verstetigen wir und die energetische Sanierung sowie den familien- und altersgerechten Umbau von Häusern und Wohnungen werden wir verlässlich unterstützen und begleiten. Gute und energetisch sanierte Wohnungen dürfen kein Luxusgut werden. Sie müssen für alle erschwinglich sein. Außerdem stoppen wir extreme Mieterhöhungen nach Modernisierungen oder Sanierungen. In Zukunft dürfen Vermieter maximal acht Prozent der Kosten auf die Jahresmiete aufschlagen. Bisher waren es elf Prozent. Zusätzlich wird erstmals eine Kappungsgrenze für Mieterhöhungen nach einer Modernisierung eingeführt. So darf die monatliche Miete nach einer Modernisierung um nicht mehr als drei Euro pro Quadratmeter innerhalb von sechs Jahren steigen. Eine weitere Aufgabe ist es dem Auseinanderdrift en in reiche und arme Wohnviertel entgegenzuwirken.

Wohnungsbauförderung

Lebenswerter Wohnraum ist für uns ein Grundrecht jedes Menschen in Deutschland. Wir wollen Wohnen in Deutschlands Ballungsräumen wieder erschwinglich und Wohnungen für alle Menschen verfügbar machen. Deshalb wird ein Schwerpunkt der nächsten JdPD geführten Regierung auf Maßnahmen für mehr und preiswerten Wohnraum liegen. Das wird eine JdPD geführte Regierung tun: Wir werden eine Wohnungsförderung umsetzen, die darauf zielt, die auslaufenden Sozialbindungen durch den Bau neuer Sozialwohnungen mindestens zu kompensieren. Deshalb werden wir den Bau von Sozialwohnungen und Wohnungen für mittlere Einkommen nicht nur in den Städten, sondern auch in den Landkreisen fördern, in deren Kommunen es angespannte Wohnungsmärkte gibt. Wir werden auch den privaten Wohnungsbau fördern, denn insbesondere junge Familien haben den Wunsch nach einem Eigenheim.

Wir werden den Bau von Wohnraum für Studierende und für Auszubildende mit eigenen Förderprogrammen unterstützen.

Wohnmöglichkeiten verbessern und sichern

Wir werden das deutsche Wohnungsbaufördergesetz überarbeiten. Unsere Kernpunkte für ein neues Gesetz sind:

l energetische Sanierung als Verpflichtung bei Neu- und Umbauten,

l Förderung regenerativer Energien im Wohnungsbau, – Ausbau öffentlicher Wohnbauförderung,

l Verlängerung der Bindungsdauer für Sozialwohnungen,

l Ausbau des sozialen Wohnungsbaus und dementsprechend höhere Mittelzuweisung an die Kommunen,

l staatliche Förderung alternativer Wohnkonzepte wie beispielsweise von

„Wohnen für Hilfe“ und Mehrgenerationenhäusern.

Wohnen für jeden Bezahlbar machen

Wir wollen, dass die Mietpreisbremse durch mehr Kontrollmöglichkeiten für Mieterinnen und Mieter ergänzt wird, um bereits kurzfristig den weiteren Anstieg der Mieten zu dämpfen. Wir wollen der Spekulation durch Leerstand ein Riegel vorschieben. Dazu gehört auch die Möglichkeit für Kommunen, die Zweckentfremdung von Wohnraum zu verhindern.

Wohnraum für Studenten und Auszubildende

Wir als Junge demokratische Partei Deutschland wollen für die jungen Erwachsenen vernünftige und preiswerte Wohnmöglichkeiten erschaffen. Dieses Unterfangen würden durchführen indem wir die Gelder für die Wohnbauförderung in Bauprojekte stecken würden, die Studenten aber auch Auszubildende sich leisten können und deren Erwartungen erfüllen würden. Die größten Geldbeträge würden vor allem Städte bekommen, die eine Universität haben und dann nach Anzahl der Studierende in der jeweiligen Universität der Geldbetrag sich anpasst. Ein weiter Punkt welche Stadt große Geldbeträge erhält liegt daran wie viele Auszubildende die jeweilige Stadt hat. Die Berechnungen werden nicht in Prozent angegeben, sondern werden mit den natürlichen Zahlen berechnet. Dieses Unterfangen streben wir auch da es immer weniger Wohnmöglichkeiten gibt in Städten für Studierende und für Auszubildende, deshalb wollen wir Preiswerte und dazu vernünftige Wohnmöglichkeiten ermöglichen, damit die jungen Erwachsen, die irgendwann dieses Land führen und gestalten müssen, einen guten und halbwegs reibungslosen Start in die Welt der Arbeit und Erwachsenen haben. Hierzu wollen wir nicht nur Wohnmöglichkeiten erschaffen, sondern auch die Vermittlung verbessern sodass eben Studierende und Auszubildende überhaupt eine solche Wohnung einfacher erhalten können. Wir wollen den jungen Menschen, die die Zukunft dieses Landes sind, ein schöner Start geben ohne, dass diese direkt verzweifeln müssen.

Drogenpolitik

Da die Drogenpolitik in Deutschland ein sehr umstrittenes Thema ist möchten wir hier erstmals langsam vorgehen. Wir möchten auf die Stimme des Volkes hören. Wir möchten, nicht so wie es aktuell der Fall ist, mit der Bevölkerung und oder Drogenabhängigen sprechen und nicht nur über sie. Viel zu oft entscheiden wir zugunsten unserer selbst, und vergessen dabei, dass wir auch das Interesse der benachteiligten vertreten sollten. Wir sehen hier eine enorme unbeeinflussbar von unsren Politikern. Wir sollten aufhören uns an irgendwelchen Studien zu Klammern, die so nie existieren können, wir sollten aufhören Politiker zu glauben die sich ständig mit demselben falschen Argument schützen wir sollten aufhören nur still dazusitzen und Politiker zuhören, die kein Fachwissen vorweisen können.

Legalisierung von Cannabis

Durch die Legalisierung hören wir auf einen großen Teil der Gesellschaft , zu Recht denn durch die Legalisierung von Cannabis erstrecken sich viele Vorteile. Mit der Legalisierung könnten sich die Konsumenten aktiv über die Droge informieren und würden geschützt werden von Verunreinigungen und Streckmittel. Durch den Kontrollierten Verkauf von Cannabis könnte man mit dem erwirtschafteten Geld Infrastruktur und weitere Kostspielige Projekte finanzieren. Durch entstehende und zuwandernde Firmen könnten neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Zudem ist mittlerweile weit mehr über verschiedene Drogen, ihre Wirkung und gesundheitlichen Folgen bekannt, als dass es sinnvoll wäre an der bisherigen Kategorisierung von "verboten" und "erlaubt" festzuhalten, den das Verbot hat sein wichtigstes Ziel, Verringerung von Angebot und Nachfrage, jedoch nicht erreicht.

Dealer ringe und Kartelle können sich mit dem Verbot auch nicht an unser derzeitiges Rechtssystem wenden und so kommt es zu Kriminellen Akten.

Förderung von Fixstuben

Durch die Förderung von Fixstuben werden Drogenabhängigen eine Chance eröffnet, durch die sie wieder am alltäglichen Leben teilnehmen können. Jeder Mensch hat einen gewissen Lebensstandard verdient, den wir versuchen zu waren. In jeder Deutschen Großstadt sollen, welche erbaut werden. Wir wollen die süchtigen nicht in eine Schublade schieben und sie zu schieben so als ob sie nicht unser Problem wären. Wir sind für sie verantwortlich, ob es ihnen passt oder nicht. Wir wollen helfen in dem wir ihnen einen sicheren, Hygienischem Raum geben in dem sie konsumieren können ohne dabei direkt verurteilt zu werden, wir wollen ihnen seelische Hilfe geben wenn ihre Familie oder ihre Freunde ihnen nicht mehr zur Seite stehen, und wir wollen sie beraten mal andere Methoden zu probieren als sich mit Drogen in eine andere Welt zu flüchten.

Bessere Aufklärung im Bereich Konsum

Wir von der JdPD sind der Meinung das mit Drogen falsch umgegangen wird, klar sind wir der Meinung das nicht alles gut sein kann dennoch sollte man sich nicht nur auf die Droge und die möglichen Folgen fixieren, viel eher sollte man auch die Hintergründe beleuchten, warum man denn unbedingt zu z.B Heroin greift in den meisten Fällen haben sich Heroinabhängige sich es nicht ausgesucht abhängig zu werden, im gegen teil viele vielleicht oftmals kleine Umstände haben zu diesem verhalten geführt, in den wenigsten Fällen hat tatsächlich die Droge etwas mit der Abhängigkeit zu tun. Deswegen möchten wir uns verstärkt für Aufklärung einsetzen.

 Mildere Strafen für Konsumenten

Mit der Milderung der Strafen für Konsumenten setzend wir den absurden hohen Strafen ein Ende. Viel zu oft werden für kleinere Mengen eine viel zu hohe Geldstrafe verlangt, dabei erfüllen sie noch nicht mal ihre Aufgabe Konsumenten vom Konsum abzuschrecken. Strafe schützt nicht vor Sucht. Die jetzige Drogenpolitik gaukelt das aber vor; ohne wissenschaftliche Basis. Zeit umzudenken und Prävention und Behandlung zu fördern. Das fängt mit der Verfolgung der Konsumenten an. In Deutschland fanden sich im vergangenen Jahrzehnt mehr als eine Million Cannabis Konsumenten in Strafverfahren wieder. Dealer und Kartelle aber bleiben weitgehend unbehelligt. Dass dieses System nicht funktioniert sieht man auf den ersten Blick. Man kann eine Gesellschaft nicht mit Strafen belehren, und jeden eine absurd hohe Strafe verhängen nur weil er konsumiert.

Gerechte Steuer

Steuern sind oft nicht gerecht eingeteilt, oft werden die Steuern häufig für etwas genutzt was nicht notwendig ist. Wir wollen dies ändern, wir wollen die Steuern gerecht verwenden, wir werden diese nicht verschwenden. Die Steuern die jeder von uns zahlt sollen uns zu gute kommen und nicht für vieles genutzt werden was uns gar nichts bringt, deshalb wollen wir die Steuer ausgaben der Bundesrepublik Deutschland besser strukturieren, denn dadurch könnte sehr viel an Steuergeld umfunktioniert werden und zum Beispiel für Rente oder die Krankenkasse genutzt werden damit dort am Ende das Geld stärker genutzt werden kann. Wir sind dafür, dass niemand sich beschweren kann, dass seine Steuergelder unnötig verschwendet werden und diese Steuergelder Sinnvoll eingesetzt werden. Dies wollen wir alles umsetzen indem wir die Steuern bei Ausgaben, die auch die Bürger benachteiligen könnte, Bürgerumfragen machen damit einen Durchschnittswert haben, wie es die Bürger finden. Dies wollen wir erreichen damit es den Bürgern besser geht.

Steuern anpassen, Ausgaben und Einnahmen müssen dafür eingesehen werden

Die Steuern in der Bundesrepublik Deutschland sind in der Vergangenheit in

Öfteren Fällen schlecht und oder unnötig investiert worden, deshalb wollen wir die Steuern zu einem besser strukturieren und auch anpassen. Das besserer strukturieren der Steuern wollen wir gestalten indem wir Konsequent im Sinne der Mehrheit diese einsetzen, zum Beispiel für die Rente größtenteils oder für die Krankenkassen. Wir wollen damit nicht sagen das kein Geld für Flüchtlinge mehr ausgeben werden darf, aber wir meinen damit das genau solche Steuergelder besser eingeplant werden müssen, damit eben dieser Steuerbereich nicht einen der größten Teile der Steuer ausmacht sondern nur einen niedrigen oder bis zum ertragbaren Bereich geht, damit keine Gelder bei zum Beispiel der Rente fehlen. Die Steuer anpassen sehen wir so, dass einige Steuer geringer ausfallen sollten als andere, denn es gibt in der heutigen Zeit Steuergelder, die nicht mehr stark von Nöten sind oder auch Steuergelder die falsch investiert werden. Einer dieser Steuern, die in etwa falsch investiert werden in Augen vieler Deutscher ist der Steuerbetrag, der den Wiederaufbau des Ostblocks stückweise finanziert und dieser nicht nur für den Ostblock genutzt werden sollte sondern für ganz Deutschland und genau dort wo es am dringendsten benötigt wird. Eine Steuer die in der heutigen Zeit nicht mehr so stark Steuergelder nutzen sollte ist die die GEZ Steuer, denn immer weniger Personen gucken noch Fernsehen und dafür da es sehr stark zurück geht ist es in unseren Augen nicht so stark nötig dieser Steuer so viel Steuergeld zukommen zulassen als das sie momentan erhält. Wir wollen das die Bürger der Bundesrepublik Deutschland zufrieden damit sind wie ihre Steuergelder investiert werden und dies wollen wir erreichen, wir wollen die Steuergelder Sinnvoll einsetzen und nicht unnötig verschwenden. Die Steuer wird von den Bürgern bezahlt und auch diese soll genutzt werden, um ihnen ein Deutschland zu bieten indem sie sich wohl fühlen und dafür setzen wir uns ein.

Erbschaftssteuer verringern

Die Erbschaft Steuer ist eine Steuer, die der Staat von den letzten finanziellen Mitteln eines verstorben nutzt und diese ist in unseren Augen zu hoch. Wir wollen, dass diese Steuer gesenkt wird, denn wir wollen nicht den Hinterbliebenen zu viel wegnehmen von dem was ihre Verstorbenen hinterlassen haben, dies ist in unseren Augen unmoralisch. Die Erbschaft Steuer soll so gering gehalten werden, dass den Angehörigen dieser Abzug der Steuer nicht wehtut, sondern eher ein Betrag werden soll, der den Angehörigen nichts ausmacht. Wir wollen den trauernden nicht unnötig viel Geld nehmen dieses Geld, was auch relativ gering ist, dürft e bei einer Senkung des Steuerbeitrages nicht dem Staat wehtun, denn andere Steuereinnahmen sind wesentlich wichtiger und sollten die Priorität des Staates haben. Wir sind für Gerechte Steuer Verwendungen

Gleichmäßige Belastung von Steuerzahlern

Der Steuerzahler soll in unseren Augen, egal ob wohlhabend oder weniger wohlhabend, genau gleichbehandelt werden. Die Schere zwischen Arm und Reich ging in den letzten Jahren immer weiter auseinander und das sehen wir nicht ein, wir wollen dies ändern. Wir wollen das die Steuerbelastung bei jedem gleich ist auch bei denen die ein sehr hohes Einkommen haben. Wir wollen nicht die Steuerbeiträge unfair gestalten, sondern wieder fair, denn wo in den letzten Jahren die Wohlhabenden weniger zahlen mussten, blieb der Betrag der nicht Wohlhabenden unverändert hoch und dies ist in unseren Augen nicht fair. Wir finden auch, dass nicht nur jeder Mensch vor dem Gesetz gleich sein sollte, sondern auch bei der Zahlung der Steuern an den Staat.

Steuerschlupflöcher verhindern

Wir die JdPD wollen Steuerschlupflöcher verhindern. Damit wollen wir verhindern, dass riesige Unternehmen ihre Steuer zahlen sollen ohne das Millionen, wenn nicht sogar Milliarden verschwinden und der normale Bürger dadurch zu leiden hat. Wir wollen deshalb, dass der Staat in die Finanzakten eins Unternehmens einsehen kann und somit verhindert wird das diese Gelder verschwinden lassen. Wir dürfen dies nicht zulassen, wenn wir darüber reden, dass Steuern gerecht gezahlt werden, denn wenn wir fordern, dass die Bürger und Bürgerinnen ihre Steuerzahlen dürfen wir Konzerne nicht ignorieren und genau so behandeln wie den normalen Steuerzahler. Wir müssen die Steuerschlupflöcher stopfen, denn dies ist gegen die Allgemeinheit und würde dem großen Teil der Bevölkerung nur schaden und nicht zugute kommen.

Aufbewahrungsfrist für Steuerunterlagen auf fünf Jahre halbieren.

Bisher gelten Je nach Art der Unterlage unterschiedliche Fristen von Sechs oder meistens Zehn Jahre. Wir von der Jdpd finden das es eine allgemeine Frist von Fünf Jahren bestehen sollte, damit es eine einheitliche, überschaubare Frist gibt, um Betrüger vorzubeugen und um mögliche Verluste zu verhindern die zu schlimmen ausmaßen führen können. Mit dieser Vorgehensweise versuchen wir die teilweise Ungleichheit aus dem Weg zu räumen und eine bestimmte Frist für alle festzulegen. Steuer und handelsrechtliche Bestimmungen angleichen. Die bisher unterschiedlichen Begriffe im Handel und Steuerrecht sind eine unnötige Doppelarbeit in der Buchhaltung der Unternehmen. Wir finden das die Bilanzierungsvorschrift en im Handel – und Steuerrecht könnten uns sollten vereinheitlicht werden, um vielen Unternehmen Arbeit abzunehmen, es wäre ein sinnvoller schritt dem niemanden schaden würde im gegen teil, dieser Schritt wird von vielen erwartet und wir möchten in nach langer Zeit nun verwirklichen.

Besserung der Rente

Die Rente ist einer der wichtigsten, wenn nicht sogar die wichtigste Sozialleistung in der Bundesrepublik Deutschland. Wir als JdPD sind dafür, dass die Rente in diesem Land stark verbessert werden muss und nicht so miserabel bleiben soll wie es jetzt ist. Die Besserung der Rente ist das wichtigste für jeden innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, denn jeder von uns soll und müsste eine Rente erhalten die Menschenwürdig ist. Wir wollen durch eine bessere Struktur der Steuer die Rente stark verbessern, human gestalten und den Rentenrinnen und den Rentnern ein guter Ausgleich für ihre geleistete Arbeit auszahlen. Die Rente muss verbessert werden und dies ist einer der Ziele dir wir als die Partei JdPD erreichen wollen damit niemand in Alters Armut leben muss und sich in der Rente niemand um Finanzen groß Sorgen machen muss.

Bekämpfung der Altersarmut

Einer der wichtigsten Aufgaben dieses Landes ist es eine Zukunft zu erschaffen und eine Zukunft auch für die künftigen und momentanen Rentner und Rentnerinnen. Wir wollen der Altersarmut ein Ende setzen, damit die die ihr ganzes Leben gearbeitet haben ein verdientes und erfülltes Lebensende haben können. Wir wollen dies erreichen aus dem Grund das Zukunft nicht nur für nächste Generationen spricht, sondern auch für die momentanen die noch existieren. Wir wollen diese Unterfangen erreichen indem wir die Rentenpolitik stärken und dass die Gelder des Deutschen Haushalt Geldes mehr in die Rente einfließt, sodass ein Teil der Altersarmut bekämpft werden kann.

Budget vom Militär umstrukturieren oder anderen staatlich geförderten Projekten

Die Rente braucht mehr finanzielle Mittel und diese wollen wir mit der Umstrukturierung Staatlicher Projekte ermöglichen. Wir wollen staatliche Projekte finanziell umstrukturieren, um die Rente zu erhöhen. Gelder die unnötig in der Vergangenheit verwendet wurden in stattlichen Projekten, wollen wir diese Gelder nutzen, denn wir wollen auch allgemein, um Stellen, die vom Staat geleistet werden müssen, aufstocken und sinnvoll einsetzen.

Alle müssen in eine Rentenkasse einzahlen

Die Rente basiert darauf, dass die jüngeren für die älteren die Rente finanzieren und dies funktioniert nicht mehr da es zu wenig Jüngere gibt. Demnach wollen wir das jeder der in der Bundesrepublik Deutschland das Geld verdient in die Rentenkasse einzahlt und jeder die gesetzliche Rentenkasse erhält. Dies funktioniert auch in anderen Ländern und dort erhalten die Rentner eine größere Rente als die in Deutschland. Wir wollen das Beste für unsere Bürger und vor allem das Beste, die ihr ganzes Leben gearbeitet haben. Diese Umgestaltung der Rente würde dazu führen, dass die Rentner durchschnittlich 800 € mehr erhalten als zuvor. Dies würde zu einer erheblichen Verbesserung der Rente führen und Altersarmut stark verringern und auch bekämpfen, dies würde dazu führen, dass niemand im hohen Alter Sorgen machen müsste und seine verdiente Rente erhalten würde, nach Jahrzehnten von Arbeit. Wir wollen die Rente verbessern und den Rentnern einen schönen Lebensabend bescheren.

Selbständiger Renteneintritt

Wir die JdPD wollen jedem der kurz vor der Rente ist, einen angenehmen Renteneintritt ermöglichen. Wir wollen dazu das Renteneintrittsalter ändern und nicht nur ändern, sondern sogar flexibler gestalten, damit wollen wir jedem das Renteneintrittsalter eigenständiger gestalten. Damit meinen wir, dass das momentane Eintrittsalter mit 63 oder später nicht vernünftig sind. Wir wollen das jeder der die Rente antreten möchte sich ab dem 63. Lebensalter selbst entscheiden kann, ob man reif für die Rente ist. Dies wollen wir erreichen, weil es Personen in diesem Altem gibt die immer noch fit sind und arbeiten können. Wir wollen auch das die die länger arbeiten es ihnen auch zugute kommt, denn wenn diese Person die Rente frühest möglich antreten möchte, soll auch weniger erhalten, wie jemand der länger arbeitet, was nicht heißt das die Person, die mit 63 in Rente geht an Altersarmut leiden muss im Gegenteil. Wir wollen mit diesem neuen System die Rentenlast abmindern durch die Personen, die sich noch fit genug fühlen weiter zu arbeiten und somit weiter einzahlen, aber ohne, dass diese Einzahlungen ihnen schlussendlich schaden. Wir wollen Altersarmut beenden und jeden selbst überlassen wann man in Rente gehen kann, ob man mit 63 die Rente antritt oder später, aber ohne, dass jemand dadurch Verluste erleidet.

Die gesetzliche Rente stärken

Die gesetzliche Rente ist etwas das in der Vergangenheit schwach geworden ist und niemanden eine vernünftige Rente bieten kann. Wir wollen dies ändern. Uns ist es wichtig das der Staat einen größeren Beitrag zur Rente leisten sollte somit der Bürger oder die Bürgerin nicht so stark auf eine private Rente verharren müssen sondern in diesem Bereich mehr sparen können und dieses hart verdiente Geld wo anders investieren können. Dies würden wir umsetzen wollen, damit der Bürger oder die Bürgerin entlastet werden. Damit dies auch funktioniert wollen wir Überschüsse in dem Haushalt der Bundesrepublik Deutschland verwenden, um dies zu ermöglichen, denn uns es ist sehr wichtig, dass jede Person einen Menschenwürdigen Lebensabend erleben kann, denn niemand hat es verdient oder sollte in der Situation der Altersarmut sein. Dazu wollen wir das die Rente in der ganzen Bundesrepublik Deutschland auf demselben Niveau ist und dies nicht umstritten sein sollte. Wir wollen die Rente für jeden die Rente angenehm machen.

 

  

Politisches Programm nach §1 Abs. 3 Parteiengesetz, entnommen aus der Partei-Satzung, die beim Bundeswahlleiter einsehbar ist.

Copyright © 03/2021 by bundestaxwahl.de. Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten.