bundestaxwahl.de
Die Seite für junge Erstwähler

THP - Thüringer Heimatpartei



Parteiprogramm der Thüringer Heimatpartei (THP)


Präambel:

Die Herrschaft des Volkes wird in der Bundesrepublik Deutschland in zunehmendem Maße nicht mehr gewährleistet. Der Begriff „Demokratie“ ist inzwischen zu einer leeren Worthülse verkommen, welche zwar inflationär benutzt, aber kaum noch mit Leben erfüllt wird. Der Rechtsstaat mutiert stückweise zu einem Unrechtsstaat, in welchem geltendes Recht sogar von höchsten Repräsentanten und Institutionen gebeugt wird. Dies alles erfolgt im Großen wie im Kleinen und wird von der Gesellschaft weitgehend widerstandslos hingenommen. Die Thüringer Heimatpartei setzt sich vor diesem Hintergrund mit ganzer Kraft dafür ein, den Rechtsstaat zu stärken und der Gewährleistung von Recht und Ordnung wieder Geltung zu verschaffen.

1. Innere Sicherheit

- Einsatzbereitschaft von Polizei und Justiz stärken

- Bessere Ausstattung von THW und Feuerwehren

- zentrale Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern

- Recht & Ordnung durchsetzen

- Keine Steuergelder für gewaltbereite Extremisten

2. Asyl- und Migrationspolitik

- Zuwanderung nur, wenn sie den Interessen unseres Landes nutzt

- illegale Migration bekämpfen– konsequente Abschiebung illegaler Migranten

- Kriminelle Migranten haben ihr Gastrecht auf Dauer verwirkt

- Asylgewährung nur im Rahmen der strengen Vorgaben unseres Grundgesetzes und nur so lange, wie die Voraussetzungen für die Asylgewährung gelten

3. Islamisierung & Parallelgesellschaften

- Islamisierung unserer Heimat stoppen

- islamischen Parallelgesellschaften entgegenwirken

- Verbot islamischer Machtsymbolik

4. Bildung, Inklusion & Förderschulen

- Keine Indoktrinierung unserer Kinder und Jugend durch links-grüne Ideologen

- Ende des Akademisierungswahns

- Schaffung eines einheitliches Bildungssystems

- Individuelle Förderung statt Inklusion

- Erhalt von Förderschulen

- Elitenförderung statt Gleichmacherei

5. Familienförderung

- klassisches, bewährtes Familienbild: Vater, Mutter, Kind(er)

- kostenfreie Kindergartenplätze ab dem 3. Lebensjahr

- kostenfreies Mittagessen in Kindergärten und Grundschulen

- Anrechnung von Erziehungszeiten zur Rentenberechnung

- Schaffung eines Familiendarlehens, z.B. zum Erwerb von Wohneigentum

6. Rentenpolitik

- Solidarprinzip vor Eigenverantwortung bei der Grundrente

- Mindestrente in Höhe von 1000 Euro nach 40 Arbeitsjahren

- keine Besteuerung der Rente

- sofortiger Angleich der Ost- an die Westrenten

7. Leiharbeit und Mindestlohn

- Leiharbeit nur noch in Ausnahmefällen

- schrittweise Reduzierung von Leiharbeit zugunsten von Dauerbeschäftigung

- Erhöhung des Mindestlohns auf 13,50 € pro Stunde

- Angleichung der Ostlöhne an das Westniveau

8. Stärkung von Klein- und Mittelstand

- Förderung der Facharbeiter- und Meisterausbildung

- Bürokratisierungswahn stoppen

- Aufhebung des Kammerzwangs für KMU (kleine und mittlere Unternehmen)

- Hochsetzung der KMU-Grenze auf 500 Mitarbeiter ohne Bilanzbindung

- Bevorzugte Vergabe von öffentlichen Aufträgen an ortsansässige Betriebe

- Ausschreibungsangebote nach qualitativen Kriterien

9. Landschafts-, Tier- und Umweltschutz

- Schutz und Erhalt von land- und forstwirtschaftlichen Flächen

- Massentierhaltung minimieren

- ökologische Landwirtschaft stärken

- Aufweichung des Tierschutzes aus vorgeblich religiösen Motiven ächten

10. Energiepolitik

- Förderung innovativer Energieerzeugung ohne ideologische Scheuklappen

- Erhaltung der Energiesicherheit durch Grundlastkraftwerke

- Keine weitere Subvention von Windkraftanlagen in Ortsnähe und Waldgebieten

- Deckelung der Energiepreise

11. Kultur- und Heimatschutz

- Vermittlung eines positiven Heimatbewusstseins bereits ab dem Kindergarten

- Vermittlung regionalgeschichtlicher Kenntnisse in Grundschulen und weiterführenden Einrichtungen

- Materielle und ideelle Unterstützung bei der Beseitigung von Vandalismusschäden an erhaltenswerten Denkmälern und Gebäuden mit besonderem geschichtlichem Hintergrund

- Stärkung regionaler Brauchtumspflege und Förderung von Kultur- und Heimatvereinen

12. Sport

- Förderung von regionalen Sportvereinen

- Trennung von Sport und Politik

- Entideologisierung des Sports

- Ächtung und Verbot von Spielervermittlung





Politisches Programm nach §1 Abs. 3 Parteiengesetz, entnommen aus der Partei-Satzung, die beim Bundeswahlleiter einsehbar ist.

Copyright © 01/2022 by bundestaxwahl.de. Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten.